Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
the brain at rest
Details
Warum wir mit Pausen besser denken
Denken wir nichts! Und verändern so unser Leben. Denn erst wenn unser Gehirn sich nicht mehr konzentrieren muss, entfaltet es sein volles Potenzial. In den Momenten, in denen die Gedanken abschweifen dürfen, aktiviert sich das »Ruhezustandsnetzwerk« ein großes neuronales System, das klares Denken, Kreativität und Leistungsfähigkeit fördert. So paradox es klingt: Wir denken am besten, wenn wir aufhören, aktiv nachzudenken.
Neurowissenschaftler Joseph Jebelli erklärt die erstaunlichen Vorteile, die eintreten, wenn der Kopf abschalten darf: Durch Nichtstun denken wir kreativer, gesünder und überraschenderweise sogar produktiver. Aber nicht nur der Kopf wird klarer: Dank Pausen, Spaziergängen und Co. lösen wir Probleme besser, bauen Stress ab und steigern unsere allgemeine Gesundheit. In einer Welt voller Hektik, Überarbeitung, Burnout und Stress bietet dieses Buch einen unverzichtbaren Leitfaden für frisches Denken, ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben und langfristigen Erfolg und die wohl beste wissenschaftliche Ausrede, sich zurückzulehnen und die Wolken zu beobachten.
»Ein kraftvolles und leidenschaftliches Manifest für Ruhe.« Dr. Hannah Chritchlow
Autorentext
Dr. Joseph Jebelli ist Neurowissenschaftler und Autor und lebt in London. Seine Forschung zu Gehirnfunktion und Neurodegeneration veröffentlicht er in Zeitschriften wie The Guardian und The Telegraph. In seinen Büchern erklärt er, wie das menschliche Gehirn funktioniert, wie es sich entwickelt hat und wie Alzheimer entsteht.
Klappentext
Warum wir mit Pausen besser denken
Denken wir - nichts! Und verändern so unser Leben. Denn erst wenn unser Gehirn sich nicht mehr konzentrieren muss, entfaltet es sein volles Potenzial. In den Momenten, in denen die Gedanken abschweifen dürfen, aktiviert sich das 'Ruhezustandsnetzwerk' - ein großes neuronales System, das klares Denken, Kreativität und Leistungsfähigkeit fördert. So paradox es klingt: Wir denken am besten, wenn wir aufhören, aktiv nachzudenken.
Neurowissenschaftler Joseph Jebelli erklärt die erstaunlichen Vorteile, die eintreten, wenn der Kopf abschalten darf: Durch Nichtstun denken wir kreativer, gesünder und - überraschenderweise - sogar produktiver. Aber nicht nur der Kopf wird klarer: Dank Pausen, Spaziergängen und Co. lösen wir Probleme besser, bauen Stress ab und steigern unsere allgemeine Gesundheit. In einer Welt voller Hektik, Überarbeitung, Burnout und Stress bietet dieses Buch einen unverzichtbaren Leitfaden für frisches Denken, ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben und langfristigen Erfolg - und die wohl beste wissenschaftliche Ausrede, sich zurückzulehnen und die Wolken zu beobachten.
'Ein kraftvolles und leidenschaftliches Manifest für Ruhe.' Dr. Hannah Chritchlow
Zusammenfassung
Warum wir mit Pausen besser denken
Denken wir nichts! Und verändern so unser Leben. Denn erst wenn unser Gehirn sich nicht mehr konzentrieren muss, entfaltet es sein volles Potenzial. In den Momenten, in denen die Gedanken abschweifen dürfen, aktiviert sich das »Ruhezustandsnetzwerk« ein großes neuronales System, das klares Denken, Kreativität und Leistungsfähigkeit fördert. So paradox es klingt: Wir denken am besten, wenn wir aufhören, aktiv nachzudenken.
Neurowissenschaftler Joseph Jebelli erklärt die erstaunlichen Vorteile, die eintreten, wenn der Kopf abschalten darf: Durch Nichtstun denken wir kreativer, gesünder und überraschenderweise sogar produktiver. Aber nicht nur der Kopf wird klarer: Dank Pausen, Spaziergängen und Co. lösen wir Probleme besser, bauen Stress ab und steigern unsere allgemeine Gesundheit. In einer Welt voller Hektik, Überarbeitung, Burnout und Stress bietet dieses Buch einen unverzichtbaren Leitfaden für frisches Denken, ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben und langfristigen Erfolg und die wohl beste wissenschaftliche Ausrede, sich zurückzulehnen und die Wolken zu beobachten.
»Ein kraftvolles und leidenschaftliches Manifest für Ruhe.« Dr. Hannah Chritchlow
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492072441
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Britta Fietzke
- Autor Joseph Jebelli
- Titel the brain at rest
- Veröffentlichung 25.07.2025
- ISBN 978-3-492-07244-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783492072441
- Jahr 2025
- Größe H210mm x B128mm x T32mm
- Untertitel Wie wir durch Nichtstun unser Leben verbessern können | Tipps eines Neurowissenschaftlers gegen Überarbeitung und Burnout
- Gewicht 418g
- Auflage Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 320
- Herausgeber Piper Verlag GmbH