The Eugenics Review (19091914)

CHF 54.50
Auf Lager
SKU
BL6AUNB8JCL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Nach welchen Kriterien lässt sich eine "britische Rasse" konstruieren? Die "Eugenics Education Society" beantwortete diese Frage in der "Eugenics Review" mal mit biologischen, kulturellen und sozio-ökonomischen Ansätzen. Doch gab es trotz dieser bunten Mischung ein dominierendes "Rasseverständnis" in der weltweit ersten Eugenikorganisation?

Die britische Eugenics Education Society forderte im frühen 20. Jahrhundert Maßnahmen zum Schutz der britischen Rasse. Doch nach welchen Kriterien ließ sich diese definieren und welche Bevölkerungsgruppen sollten dazugehören? Auf diese Fragen hatte die weltweit erste Organisation der internationalen Eugenikbewegung mehr als eine Antwort parat. In der von der EES ab 1909 herausgegebenen Zeitschrift The Eugenics Review kamen je nach Autor_in unterschiedliche Vorstellungen davon zum Tragen, was eine Rasse ausmachte. Dabei reichten die Ansätze von biologischen bis hin zu sozio-ökonomischen und kulturellen Kriterien, ohne dass eine einheitliche Linie offenkundig wurde. In dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Darstellungen und Beschreibungen untersucht, um herauszufinden, ob sich trotz der heterogenen Ansätze ein grundlegendes Rasseverständnis erkennen lässt.


Autorentext
Minas Hilbig studierte an der FU Berlin und der University of Manchester Geschichte und Englische Philologie. Schwerpunkt beider Abschlussarbeiten war die Geschichte sozialer Bewegungen in England.

Klappentext

Die britische Eugenics Education Society forderte im frühen 20. Jahrhundert Maßnahmen zum Schutz der britischen Rasse . Doch nach welchen Kriterien ließ sich diese definieren und welche Bevölkerungsgruppen sollten dazugehören? Auf diese Fragen hatte die weltweit erste Organisation der internationalen Eugenikbewegung mehr als eine Antwort parat. In der von der EES ab 1909 herausgegebenen Zeitschrift The Eugenics Review kamen je nach Autor_in unterschiedliche Vorstellungen davon zum Tragen, was eine Rasse ausmachte. Dabei reichten die Ansätze von biologischen bis hin zu sozio-ökonomischen und kulturellen Kriterien, ohne dass eine einheitliche Linie offenkundig wurde. In dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Darstellungen und Beschreibungen untersucht, um herauszufinden, ob sich trotz der heterogenen Ansätze ein grundlegendes Rasseverständnis erkennen lässt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534402281
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783534402281
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-40228-1
    • Veröffentlichung 31.08.2020
    • Titel The Eugenics Review (19091914)
    • Autor Minas Hilbig
    • Untertitel Eine Analyse des Rasseverständnisses und der Konstruktion der "britischen Rasse"
    • Gewicht 260g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470