Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
The German Model in Romanian Culture / Das deutsche Vorbild in der rumaenischen Kultur
Details
The book includes contributions on the importance of the German model and its influence on Romanian language, literature, and philosophy.
Das Buch bietet Beiträge zur Bedeutung des deutschen Vorbildes bzw. Einflusses auf die rumänische Sprache, Literatur und Philosophie.
The book contains contributions on the significance of German culture for Romanian art, language, and literature. Not only will the direct influence of German role models on Romanian culture be discussed, but it will also show how this influence set in motion a whole series of socio-cultural and artistic shifts that allowed Romanian culture to better understand its position in the European world.
Das Buch enthält Beiträge zur Bedeutung der deutschen Kultur für die rumänische Kunst, Sprache und Literatur. Erörtert wird nicht nur der direkte Einfluss deutscher Vorbilder auf die rumänische Kultur, sondern es wird auch aufgezeigt, wie dieser Einfluss eine ganze Reihe soziokultureller und künstlerischer Veränderungen in Gang gesetzt hat, die der rumänischen Kultur ermöglichten, ihren Platz in der europäischen Welt besser zu verstehen.
Autorentext
Maria Sass is Professor of German literature and Romanian-German literature at Lucian Blaga University of Sibiu.
Ovio Olaru is Assistant Professor of German and Norwegian language and literature at Lucian Blaga University of Sibiu.
Andrei Terian is Professor of Romanian literature at Lucian Blaga University of Sibiu.
Maria Sass ist Professorin für deutsche und rumäniendeutsche Literatur an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/ Hermannstadt.
Ovio Olaru ist Dozent für deutsche und norwegische Sprache und Literatur an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/ Hermannstadt.
Andrei Terian ist Professor für rumänische Literatur an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/ Hermannstadt.
Inhalt
Table of contents
Introduction
Maria Sass, Ovio Olaru, Andrei Terian
The German Model in Romania. Strategies of de-peripheralization
- Teodora Dumitru
About the mechanistic-scientist origins of the first theory of poetry in the history of
Romanian literature: The influence of Schopenhauer and Herbart on Titu Maiorescu - Maria Chiorean
Imagological Selection and Novelistic Dispersal in Nineteenth Century Romania: The
Appeal of the German Culture and the Promise of Nation Building - Anca-Simina Martin
Jules Verne and the Transylvanian Struggle for Independence: Political Appropriation
in Victor Onior's 1897 Translation of Le château des Carpathes - Imre József Balázs
Expressionist Models in Interwar Romania - George State
Traklative: Another Critical Confession - Andrei Terian
Hugo Friedrich and Romanian Poetry Criticism - Radu Vancu
Intertextuality as a World-Literature Mechanism: German and French Sources in
Mircea Ivnescu's Poetry - Snejana Ung
Importing Writers or Books? The (In)Visibility of the German-Language Literature in
the Romanian Literary Field - Maria Sass
Deutsches Gedankengut als Vorbild zur Entwicklung der rumänischen Literatur
Siebenbürgens vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1918 - Doris Sava
Exportschlager Deutsch: vom Aspirin zum Zeppelin. Germanismen als Kulturgut - Ovio Olaru
Ibsen importieren. Das deutsche Modell in der rumänischen Peripherie - Lcrmioara Popa
Die Übersetzung rumänischer Volksdichtung ins Deutsche eine Periodisierung - Valeriu P. Stancu
Paul Celan: Sprachliche Neuschöpfungen als Meridian-Dichtung in den Bänden
Sprachgitter und Die Niemandsrose - Ioana Constantin
Rumänische Versionen von Goethes Faust. Die Übersetzung von tefan Augustin Doina - Susana Monica Tapodi
Das Bild der Anderen in den Romanen von Eginald Schlattner
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631910313
- Editor Maria Sass, Ovio Olaru, Andrei Terian
- Sprache Englisch, Deutsch
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631910313
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-91031-3
- Veröffentlichung 11.12.2023
- Titel The German Model in Romanian Culture / Das deutsche Vorbild in der rumaenischen Kultur
- Gewicht 488g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft