Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«The Greatest Story Ever Remembered»
Details
Der Zweite Weltkrieg ist eine der populärsten Geschichten, die in den USA öffentlich über die Nation erzählt werden. Wie keine andere Narration fungiert sie als Matrix für das Selbstverständnis und die Bewertung innen- und außenpolitischen Handelns der Vereinigten Staaten. Insbesondere seit Beginn der 1990er Jahre macht sich dies in einer bis dahin ungekannten Vielzahl neu entstandener öffentlicher Erinnerungsmanifestationen (Denkmälern, Spielfilmen, Dokumentationen, Büchern und Ausstellungen) bemerkbar. Wie wird an den Zweiten Weltkrieg erinnert, was macht ihn inhaltlich und formal zu einer so «guten» Geschichte, und mit welchen Mitteln kämpfen welche Erinnerungshüter um die Dominanz ihrer Version der Geschichte im nationalen historischen Gedächtnis der USA? Diesen und anderen Fragen geht das Buch in einer interdisziplinären Untersuchung öffentlicher Erinnerungskultur von 1945 bis 2006 nach.
Autorentext
Die Autorin: Kristina Scholz, geboren 1977 in Berlin, studierte Nordamerikastudien und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Anschließend arbeitete sie bei einer Hamburger Stiftung und promovierte 2007 im Fach Neue Geschichte an der Freien Universität Berlin.
Klappentext
Der Zweite Weltkrieg ist eine der populärsten Geschichten, die in den USA öffentlich über die Nation erzählt werden. Wie keine andere Narration fungiert sie als Matrix für das Selbstverständnis und die Bewertung innen- und außenpolitischen Handelns der Vereinigten Staaten. Insbesondere seit Beginn der 1990er Jahre macht sich dies in einer bis dahin ungekannten Vielzahl neu entstandener öffentlicher Erinnerungsmanifestationen (Denkmälern, Spielfilmen, Dokumentationen, Büchern und Ausstellungen) bemerkbar. Wie wird an den Zweiten Weltkrieg erinnert, was macht ihn inhaltlich und formal zu einer so «guten» Geschichte, und mit welchen Mitteln kämpfen welche Erinnerungshüter um die Dominanz ihrer Version der Geschichte im nationalen historischen Gedächtnis der USA? Diesen und anderen Fragen geht das Buch in einer interdisziplinären Untersuchung öffentlicher Erinnerungskultur von 1945 bis 2006 nach.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zweiter Weltkrieg USA Selbstbild und Fremdbilder Erinnerung und Geschichte Gesellschaftliches «Gedächtnis» Geschichtsbewußtsein und Geschichtsvermittlung Erinnerungskultur Die «Greatest Generation» «Blinde Flecken» Erinnerungshüter Strategien Public History Narrativität Oral History Historiographie und «Memoriographie».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631572719
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H208mm x B146mm x T25mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631572719
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-57271-9
- Titel «The Greatest Story Ever Remembered»
- Autor Kristina Rödder
- Untertitel Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg als sinnstiftendes Element in den USA
- Gewicht 462g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 342
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)