The Role of the German Political Foundations in International Relations

CHF 94.25
Auf Lager
SKU
H09M786NDMS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

This study researches the international activities of German political foundations and their position within international relations theory. It juxtaposes the rationalist and constructivist approaches to the state and non-state relationship and the possible impact of transnational actors. The author uses a model of public diplomacy to systematically study the foundations' transnational interaction processes. She integrates different public diplomacy approaches and assumes that public diplomacy occurs in a network environment. The study explores the foundations' approaches to promoting democracy and managing conflict as collaborative or catalytic forms of public diplomacy. It conducts two case studies, one on the rule of law programme of the Konrad-Adenauer-Stiftung in Southeast Europe and another on the activities of the Friedrich-Ebert-Stiftung in Southern Thailand, by investigating those foundations' strategies of ideational diffusion processes and networking, their soft power resources and their approaches to forming social relationships.

Klappentext

Diese Studie erforscht die internationale Arbeit der deutschen politischen Stiftungen und verbindet sie mit den IB-Theorien zu transnationalen Akteuren und der Public-Diplomacy-Literatur. Ein Public-Diplomacy-Modell wird verwendet, um die transnationalen Interaktionsprozesse der Stiftungen systematisch zu untersuchen. Es integriert verschiedene Ansätze und geht davon aus, dass Public Diplomacy in einem Netzwerkumfeld stattfindet. Die Aktivitäten zur Demokratieförderung und zum Konfliktmanagement der Stiftungen werden als bestimmte Formen der Public Diplomacy untersucht. In zwei Fallstudien wird das Rule-of-Law-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Südosteuropa sowie die Aktivitäten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Südthailand betrachtet. Dabei wird auf ihre Strategien zur Verbreitung von Ideen, ihre Netzwerkbildung sowie ihre Ressourcen der Soft Power eingegangen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848745371
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Englisch
    • Genre Recht
    • Größe H227mm x B19mm x T166mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783848745371
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-4537-1
    • Titel The Role of the German Political Foundations in International Relations
    • Autor Marianne Sieker
    • Untertitel Transnational Actors in Public Diplomacy
    • Gewicht 491g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 332
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470