The Sopranos
Details
Kommt ein Mann zum Psychiater. Doch wird kein Witz daraus und auch keine erfolgreiche Therapie. Der verantwortungsvolle Familienvater bringt seine Familie heute nicht mehr ohne Panikattacken und Gewaltverbrechen durchs Leben. Die Kinder sollen auf ein gutes College, die Ehefrau hat kulturelle Ambitionen.
Die erste und erfolgreichste unter den sogenannten Qualitätsserien registriert nicht nur die inneramerikanischen Kulturkämpfe, sondern ebenso empathisch wie sarkastisch auch den Niedergang der Mittelklasse am Beispiel der Mafia von New Jersey.
Autorentext
Diedrich Diederichsen war in den 80er Jahren Redakteur und Herausgeber von Musikzeitschriften, in den 90er Hochschullehrer u.a. in Frankfurt, Pasadena, Gießen, Weimar, Wien, St. Louis, Köln, Los Angeles und Gainesville. 19982006 Professor für Ästhetische Theorie / Kulturwissenschaften an der Merz-Akademie, Stuttgart, seit 2006 Professor für Theorie, Praxis und Vermittlung von Gegenwartskunst am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der Bildenden Künste, Wien.
Zusammenfassung
»Wer die fantastische HBO-Serie kennt, weiß, was Höllenfürsten wünschen. Diedrich Diederichsen begutachtet die Serie in einem erhellenden Essay.« Jutta Person, Philosophie Magazin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783037342114
- Sprache Deutsch
- Größe H187mm x B123mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783037342114
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03734-211-4
- Veröffentlichung 21.03.2012
- Titel The Sopranos
- Autor Diedrich Diederichsen
- Gewicht 127g
- Herausgeber Diaphanes Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Auflage 2. Aufl.