The Story of Art without Men

CHF 34.30
Auf Lager
SKU
41LJSUHH6B9
Stock 5 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

»The Story of Art without Men« steht auf der Shortlist für das »Book of the Year« bei Waterstones

Wie viele Künstlerinnen kennen Sie? Wer schreibt letztendlich Kunstgeschichte? Haben Frauen vor dem 20. Jahrhundert überhaupt als Künstlerinnen gearbeitet?

Bis in unsere Gegenwart hinein wirkt die Kunst, die über Jahrhunderte hinweg von Männern für Männer gemacht wurde dieses Buch beweist, wie einseitig dieses Bild ist. Katy Hessel nimmt uns mit auf eine Reise durch die Epochen und zeigt, welch tiefgreifenden Einfluss Künstlerinnen über die Zeit hinweg hatten, welche Pionierarbeit sie häufig leisteten und wie sie verschiedene Stile, Techniken und Strömungen prägten.

Entdecken Sie mit ihr viele Kunstformen, die oft übersehen oder abgetan werden, und zahlreiche aufregende Werke, die an der »Geschichte der Kunst« ebenfalls erheblichen Anteil hatten. So gibt die Autorin unbekannten, vergessenen oder bislang unsichtbaren Künstlerinnen aus aller Welt die Bühne, die sie verdienen.

In diesem Buch entdecken Sie die schillernde Sofonisba Anguissola der Renaissance, die bedeutendste italienische Malerin des Barock Artemisia Gentileschi, das radikale Werk von Harriet Powers in den USA des 19. Jahrhunderts und viele weitere außergewöhnliche Frauen, die bis auf wenige Ausnahmen wie Frida Kahlo oder Paula Modersohn-Becker bislang wenig beachtet wurden. Von der Küste Cornwalls bis Manhattan, von Nigeria bis Japan dies ist die eine zeitgemäße Geschichte der Kunst. Eine Geschichte, bei der Frauen im Mittelpunkt stehen.

Ein Buch das zeigt, wie sehr Frauen die Kunst prägen - aufwendig und liebevoll gestaltet, mit über 300 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen


»Ein Muss für jede Bibliothek mit Büchern zu Kunst- und Kunstgeschichte!«

Vorwort

Die andere Geschichte der Kunst


Autorentext
Katy Hessel, Jahrgang 1994, studierte Kunstgeschichte am University College in London. Sie arbeitet als Kuratorin u. a. für die Tate Modern und erlangte große Bekanntheit durch ihren Instagram-Kanal @thegreatwomenartists, auf dem sie Künstlerinnen aus der ganzen Welt porträtiert. In ihrem gleichnamigen Podcast spricht Hessel wöchentlich mit bekannten Persönlichkeiten aus der Kunstszene. Sie schreibt außerdem für die Sunday Times, den Evening Standard und die BBC. Vielbeachtete Vorträge zum Thema hielt sie u. a. an der Cambridge University und der National Gallery in London.

Klappentext

Wie Frauen die Kunst prägen

Wie viele Künstlerinnen kennen Sie? Wer schreibt letztendlich Kunstgeschichte? Haben Frauen vor dem 20. Jahrhundert überhaupt als Künstlerinnen gearbeitet?

Bis in unsere Gegenwart hinein wirkt die Kunst, die über Jahrhunderte hinweg von Männern für Männer gemacht wurde dieses Buch beweist, wie einseitig dieses Bild ist. Katy Hessel nimmt uns mit auf eine Reise durch die Epochen und zeigt, welch tiefgreifenden Einfluss Künstlerinnen über die Zeit hinweg hatten, welche Pionierarbeit sie häufig leisteten und wie sie verschiedene Stile, Techniken und Strömungen prägten. Entdecken Sie mit ihr viele Kunstformen, die oft übersehen oder abgetan werden, und zahlreiche aufregende Werke, die an der »Geschichte der Kunst« ebenfalls erheblichen Anteil hatten. So gibt die Autorin unbekannten, vergessenen oder bislang unsichtbaren Künstlerinnen aus aller Welt die Bühne, die sie verdienen. Von der Küste Cornwalls bis Manhattan, von Nigeria bis Japan dies ist die eine zeitgemäße Geschichte der Kunst. Eine Geschichte, bei der Frauen im Mittelpunkt stehen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Katy Hessel
    • Titel The Story of Art without Men
    • Veröffentlichung 22.10.2022
    • ISBN 978-3-492-05944-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783492059442
    • Jahr 2022
    • Größe H234mm x B156mm x T33mm
    • Untertitel Große Künstlerinnen und ihre Werke | Kunstgeschichte aus weiblicher Perspektive
    • Gewicht 1248g
    • Übersetzer Marlene Fleißig, Astrid Gravert, Gabriele Würdinger, Dr. Maria Zettner
    • Auflage 1.
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 512
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • GTIN 09783492059442

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.