Theater als interkultureller Dialog

CHF 34.10
Auf Lager
SKU
3GNBGAMP3RE
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Theater mit seiner Geschichte, Kulturtradition und Ästhetik kann den interkulturellen Prozess auf dem Weg zum Europa der Kulturen entscheidend beflügeln. Sowohl der Besuch von Theaterstücken als auch eigenes Spiel vermitteln neue Perspektiven, die eigenes Empfinden und Handeln überdenken und reflektieren lassen und in einen neuen Bezug stellen. In diesem Sinne versteht sich das Theaterhaus Dschungel Wien als offenes Zentrum für Kinder, Jugendliche, Familien und junge Erwachsene. Als Drehscheibe für Kunst und Kultur sowie als Ort der Begegnung stellt es sich der künstlerisch-ästhetischen wie pädagogischen Aufgabe, interkulturelles Denken zu entfalten. Fachübergreifend beschreibt Kevin Leppek Entwicklungen, Tendenzen und wissenschaftliche Untersuchungen zu Fragen der Kulturpolitik in lokalen und nationalstaatlichen Diskussionen. Er konkretisiert diesen Diskurs exemplarisch am Theaterhaus Dschungel Wien, fragt nach der Vermittlungskompetenz, den Verfahrensweisen, Dramaturgien und der Akzeptanz der Mitwirkenden und Besucher. Wie weit gelingt es dabei, soziale, individuelle und kulturelle Unterschiede in einem Arbeitsprozess zu vereinen, diese im gemeinsamen Spiel auszudrücken und im Austausch etwas Neues, Kreatives entstehen zu lassen?

Klappentext

Das Theater mit seiner Geschichte, Kulturtradition und Ästhetik kann den interkulturellen Prozess auf dem Weg zum "Europa der Kulturen" entscheidend beflügeln. Sowohl der Besuch von Theaterstücken als auch eigenes Spiel vermitteln neue Perspektiven, die eigenes Empfinden und Handeln überdenken und reflektieren lassen und in einen neuen Bezug stellen. In diesem Sinne versteht sich das Theaterhaus Dschungel Wien als offenes Zentrum für Kinder, Jugendliche, Familien und junge Erwachsene. Als Drehscheibe für Kunst und Kultur sowie als Ort der Begegnung stellt es sich der künstlerisch-ästhetischen wie pädagogischen Aufgabe, interkulturelles Denken zu entfalten. Fachübergreifend beschreibt Kevin Leppek Entwicklungen, Tendenzen und wissenschaftliche Untersuchungen zu Fragen der Kulturpolitik in lokalen und nationalstaatlichen Diskussionen. Er konkretisiert diesen Diskurs exemplarisch am Theaterhaus Dschungel Wien, fragt nach der Vermittlungskompetenz, den Verfahrensweisen, Dramaturgien und der Akzeptanz der Mitwirkenden und Besucher. Wie weit gelingt es dabei, soziale, individuelle und kulturelle Unterschiede in einem Arbeitsprozess zu vereinen, diese im gemeinsamen Spiel auszudrücken und im Austausch etwas Neues, Kreatives entstehen zu lassen?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828824379
    • Genre Theater & Ballett
    • Anzahl Seiten 303
    • Größe H213mm x B154mm x T23mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783828824379
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2437-9
    • Veröffentlichung 31.10.2010
    • Titel Theater als interkultureller Dialog
    • Autor Kevin Leppek
    • Untertitel DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.