Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theater für Alle?
Details
Die Partizipation von Postmigranten als Künstler und Publikum an der deutschen Kultur wird in diesem Buch exemplarisch an den Bühnen der Stadt Köln aufgezeigt. Drei Theaterhäuser, das Schauspiel Köln, das Comedia Theater und die Bühne der Kulturen Arkada Theater werden in ihrer inhaltlichen und programmatischen Ausrichtung zur interkulturellen Öffnung untersucht. Zudem werden Postmigranten zu ihrem Theaterinteresse sowie zu ihrer Nutzung der Kölner Theater befragt. Ein Ausblick auf die britische Kulturpolitik und die Teilhabe von black artists an der Theaterszene werden als Impulse für die deutsche Kulturpolitik diskutiert. Ziel der Arbeit ist die Formulierung von kulturpolitischen Handlungsempfehlungen, die zur Teilhabe von postmigrantischen Künstlern und Publikum an deutschen Theaterhäusern führen soll.
Autorentext
Azadeh Sharifi wurde im Iran geboren. Sie hat in Heidelberg Germanistik, Philosophie und Jura studiert und zu Thomas Bernhard, Artaud und Brecht ihre Abschlussarbeit verfasst. Ihre Promotion entstand am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Zur Zeit arbeitet sie an Studien zu kulturellem und ästhetischem Einfluss von (post)migrantischen Künstlern an deutschen Theaterhäusern.
Inhalt
Inhalt: Interkulturelle Theaterkonzepte an Kölner Theatern Kulturelle Partizipation von Postmigranten - eine empirische Analyse Partizipation von Postmigranten an Theatern - kulturpolitische Handlungsempfehlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Azadeh Sharifi
- Titel Theater für Alle?
- Veröffentlichung 13.12.2011
- ISBN 978-3-631-63517-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783631635179
- Jahr 2011
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Untertitel Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln
- Gewicht 486g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 288
- GTIN 09783631635179