Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und demokratisch

CHF 43.35
Auf Lager
SKU
MH1HO0E4A6M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Theater der Unterdrückten erlebt in Deutschland eine Renaissance, nachdem es jahrelang in sozialpädagogischen Nischen verschwand. Das emanzipatorische Theater der Unterdrückten, das in sich Kunst, Selbsterfahrung und politisches soziales Probehandeln vereinigt, will Menschen durch die Übereignung theatraler Mittel zu Hauptdarstellern ihres eigenen Lebens machen. Der Sammelband bietet den Leser/innen Beispiele der Umsetzung dieser ursprünglich lateinamerikanischen Theatermethode im deutschen und europäischen Kontext. Es zeigt die Vielfalt der Methode und ihre vielseitige Einsetzbarkeit in unterschiedlichen Zielgruppen. Mehrere Beiträge aus anderen europäischen Ländern zeigen, wie verbreitet die Methode ist und wie gut vernetzt Praktiker/innen in einigen anderen europäischen Ländern derzeit mit ihr arbeiten. Es finden sich u.a. Beiträge von Augusto Boal, Begründer des Theaters der Unterdrückten, Dr. Michael Wrentschur (Österreich), Dr. Roberto Mazzini (Italien), Prof. Dr. Dietlind Gipser (Hannover), Roland Matthijssen (Niederlande), Fritz Letsch (München), Dr. Helmut Wiegand, Dr. Jürgen Weintz, Till Baumann, Harald Hahn, Katarina Lammers, Katrin Wolf sowie anderen Autorinnen und Autoren.

Autorentext

Es finden sich u.a. Beiträge von Augusto Boal, Aleksandar Bancic, Till Baumann und Harald Hahn, Till Baumann, Katharina Lammers und Katrin Wolf, Maria Gorius und Friderike Wilckens - von Hein, Harald Hahn, Meike Herminghausen, Graciette Justo, Fritz Letsch, Ronald Matthijssen, Dr. Roberto Mazzini, Franz-Jürgen Schmitt, Dr. Helmut Wiegand, Dr. Michael Wrentschur, Claudia Zinser, Barbara Santos, Prof. Dr. Dietlinde Gipser, Susan Quick, Sruti Bala, Christoph Leucht und Hannah Reich, Nicola Gast - von der Haar und Dr. Jürgen Weintz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Helmut Wiegand
    • Titel Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und demokratisch
    • Veröffentlichung 14.06.2004
    • ISBN 978-3-89821-333-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783898213332
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Untertitel Deutsche und europische Anwendungen des Theaters der Unterdrckten. Mit einem Beitrag von Augusto Boal
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Editor Helmut Wiegand
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Anzahl Seiten 328
    • GTIN 09783898213332

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470