Theater im Fluchtkontext

CHF 81.90
Auf Lager
SKU
3RDBORQF310
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit einer postkolonialen Perspektive wird die diskursive Praxis postdramatischer Theateraufführungen im Fluchtkontext untersucht. Das Repräsentationsdilemma des Flüchtlings zeigt aporetische Strukturen auf, die spielend infrage gestellt werden. Die Arbeit entwickelt eine für Widersprüche sensible Perspektive auf Kulturelle Bildung mit Geflüchteten.


(Selbst-) Re-Präsentieren ist im Theater im Fluchtkontext eine notwendige wie problematische Strategie. Mit einem postkolonialen Zugang untersucht die Autorin die diskursive Praxis von postdramatischen Theateraufführungen mit Geflüchteten. Die alltäglich essenzialisierenden Darstellungen geflüchteter Menschen findet sie auch hier, obwohl die Theateraufführungen Schlüsselthemen wie Humanismus, Grenze und Willkommenskultur in ihren Aporien offenlegen. Dabei werden theaterimmanente Re-Präsentationsverhältnisse riskiert und paradoxe Problemkonstellationen gespielt, wie Anwesenheit trotz Abwesenheit, ungleiche Rollenverhältnisse, Authentizität und Übersetzung. Die Autorin entwickelt einen sensiblen Blick für die Bearbeitung des Re-Präsentationsdilemmas Geflüchteter und zeigt perspektivisch auf, wie Widersprüche in der Kulturellen Bildung im Sinne eines playing the double bind neu gestaltet werden können.


Autorentext

Sofie Olbers studierte Ethnologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Sie promovierte in Erziehungswissenschaft und arbeitete langjährig bei dem Zentrum für transnationale Künste Hajusom in Hamburg mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Derzeit ist sie hauptamtliche Dozentin bei der Berufsakademie Lüneburg im Bereich der ästhetischen Bildung sowie Medien- und Theaterpädagogik in der Sozialen Arbeit.


Inhalt

Postkoloniale theoretische Grundlagen der Repräsentation Theater- und Kulturpraxis mit Geflüchteten Postdramatisches Theater Diskursive Praxis Aufführungsanalyse das Spektakel der Flüchtlinge Stellvertretung und Grenzüberschreitung Willkommenskultur Anwesenheit bei gleichzeitiger Abwesenheit Machtasymmetrische Rollenverhältnisse Selbstrepräsentation und Authentizität Übersetzung Widersprüche spielen playing the double bind

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631847947
    • Editor Louis Henri Seukwa
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631847947
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-84794-7
    • Veröffentlichung 18.11.2021
    • Titel Theater im Fluchtkontext
    • Autor Sofie Olbers
    • Untertitel Für ein widerspruchssensibles Re-Präsentieren in der Kulturellen Bildung
    • Gewicht 480g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 282
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470