Theater nach dem Film: die Herausforderungen synthetischer Produktionen

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
G985A3JEQNV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Problem der Kunstsynthese beschäftigt die Kunsttheoretiker und -praktiker seit Jahrzehnten gleichermaßen. Mit dem Aufkommen der Kinematographie war ihr Einfluss auf das Theater nur eine Frage der Zeit. Und die ersten Versuche der Synthese der beiden Künste konfrontierten die Regisseure mit bis dahin unbekannten theoretischen und praktischen Problemen der Interaktion zwischen den technischen und den "lebendigen" Komponenten der Produktion. Daraus ergab sich die objektive Notwendigkeit, die konzeptionellen Zusammenhänge in einem Theaterstück zu untersuchen, das auf der Interaktion der künstlerischen Codes zweier räumlicher und zeitlicher Künste beruht. Damit eine synthetische Produktion lebensfähig ist, erfordert der Prozess ihrer Entstehung eine Übersetzung der "Sprache" der Kunst, aus der die Anleihe gemacht wird, in die "Sprache" der Kunst, in die die Anleihe aufgenommen wird. Dies bedeutet, um das Problemfeld zusammenzufassen, dass die Anleihen angepasst und transformiert werden müssen, was zu der Frage führt, wie wichtig es ist, die interdisziplinären Verbindungen innerhalb der synthetischen Produktionen zu verstehen und auszuarbeiten.

Autorentext

Postgraduate student of the Theatre Art Department of the Centre for Research of Belarusian Culture, Language and Literature of the National Academy of Sciences of Belarus. Born on 28 December 1987 in Minsk. In 2012 graduated with honours from the Institute of Modern Knowledge. In 2015 he received a Master's degree in Art History. Researcher of theatre and cinema, writer and playwright.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Alexander Mantouche
    • Titel Theater nach dem Film: die Herausforderungen synthetischer Produktionen
    • Veröffentlichung 30.06.2023
    • ISBN 978-620-6-13269-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786206132691
    • Jahr 2023
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Anzahl Seiten 104
    • GTIN 09786206132691

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470