Theater und Experiment in der VR China

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
GVN8R96EOGD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Möglichkeiten praktischen Kulturaustausches mit
der VR China im Zeitalter der Globalisierung
erfordern professionelle Herangehensweisen und
spezielles Wissen. Die chinesische Kultur hat eine
lange Tradition des Bewahrens, jedoch auch eine lange
Tradition der Innovation, des Experiments und der
kreativen Neugier. Im vorliegenden Buch wird die
Geschichte des modernen chinesischen Theaters aus
seinen sozio-historischen Wurzeln heraus erklärt. Die
Dokumentation der Geschichte des Zentralen
Experimentiertheaters in Peking, der experimentellen
Inszenierung Leg deine Peitsche nieder Woyzeck
und der Genese des Straßentheaterklassikers Leg
deine Peitsche nieder geben praktische Beispiele.
Interviews mit lokalen Künstlern ermöglichen eine
Perspektive von innen. Das chinesische Theater ist
ein interkulturelles Produkt, welches über lange
historische Zeiträume von der Flexibilität der
chinesischen Kultur in Bezug auf kulturelle
Integration, Assimilation und Erneuerung zeugt.
Dieses Buch wendet sich an Theaterkünstler,
Kulturmanager und Wissenschaftler, die Interesse am
fairen, gleichberechtigten Kulturaustausch haben.

Autorentext

Antje Budde, Dr.phil.: Studium der Theaterwissenschaften, Kulturellen Kommunikation und der Modernen Sinologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Nationalen Theaterhochschule Peking, VR China (Zhongyang Xiju Xueyuan). Zur Zeit Professorin für Theater- und Komparatistische Literaturwissenschaften an der University of Toronto, Kanada.


Klappentext

Die Möglichkeiten praktischen Kulturaustausches mit der VR China im Zeitalter der Globalisierung erfordern professionelle Herangehensweisen und spezielles Wissen. Die chinesische Kultur hat eine lange Tradition des Bewahrens, jedoch auch eine lange Tradition der Innovation, des Experiments und der kreativen Neugier. Im vorliegenden Buch wird die Geschichte des modernen chinesischen Theaters aus seinen sozio-historischen Wurzeln heraus erklärt. Die Dokumentation der Geschichte des Zentralen Experimentiertheaters in Peking, der experimentellen Inszenierung "Leg deine Peitsche nieder - Woyzeck" und der Genese des Straßentheaterklassikers "Leg deine Peitsche nieder" geben praktische Beispiele. Interviews mit lokalen Künstlern ermöglichen eine Perspektive von innen. Das chinesische Theater ist ein interkulturelles Produkt, welches über lange historische Zeiträume von der Flexibilität der chinesischen Kultur in Bezug auf kulturelle Integration, Assimilation und Erneuerung zeugt. Dieses Buch wendet sich an Theaterkünstler, Kulturmanager und Wissenschaftler, die Interesse am fairen, gleichberechtigten Kulturaustausch haben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836491778
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T47mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836491778
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9177-8
    • Titel Theater und Experiment in der VR China
    • Autor Antje Budde
    • Untertitel Kulturhistorische Bedingungen, Begriff, Geschichte,Institution und Praxis
    • Gewicht 1177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 780
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470