Theateröffentlichkeit und Internet
Details
Die Arbeit befasst sich mit einem der aktuellsten Entwicklungen im zeitgenössischen Theater, der Beziehung zwischen Theater und Internet. Gab es bereits einige Arbeiten über Theater im Internet, also um Experimente, theatrale Darstellungsformen internettauglich zu gestalten, so geht die vorliegende Arbeit von anderen Voraussetzungen aus. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Begriff der Theateröffentlichkeit. Untersucht wird daher, in genauer Analyse vorhandener Kommunikation über Theater im Netz, wie sowohl Aufführungen als auch das Theater als Institution Resonanz im neuen Medium des Internets finden. Es geht nicht in erster Linie um ästhetische Phänomene, sondern um die Kommunikation über das Theater, die im Internet stattfindet. Es geht um Blogs, Diskussionsforen, und Kritikerforen, die im World Wide Web entstanden. Sie zeichnen sich insbesondere durch die Vielfalt nebeneinander rezipierbarer Formen und Stimmen und ein Sichtbarmachen von Teilen des Arbeitsprozesses aus, der bisher meist hinter verschlossenen Türen stattfand.
Autorentext
Tarun Kade, geboren 1984, studierte Theaterwissenschaft, Anglistik und Philosophie in Bristol und München. Seit August 2009 ist er Dramaturg am Thalia Theater und war dort mit verantwortlich für Konzeption und Aufbau einer neuen Webpräsenz.
Klappentext
Die Arbeit befasst sich mit einem der aktuellsten Entwicklungen im zeitgenössischen Theater, der Beziehung zwischen Theater und Internet. Gab es bereits einige Arbeiten über Theater im Internet, also um Experimente, theatrale Darstellungsformen internettauglich zu gestalten, so geht die vorliegende Arbeit von anderen Voraussetzungen aus. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Begriff der Theateröffentlichkeit. Untersucht wird daher, in genauer Analyse vorhandener Kommunikation über Theater im Netz, wie sowohl Aufführungen als auch das Theater als Institution Resonanz im neuen Medium des Internets finden. Es geht nicht in erster Linie um ästhetische Phänomene, sondern um die Kommunikation über das Theater, die im Internet stattfindet. Es geht um Blogs, Diskussionsforen, und Kritikerforen, die im World Wide Web entstanden. Sie zeichnen sich insbesondere durch die Vielfalt nebeneinander rezipierbarer Formen und Stimmen und ein Sichtbarmachen von Teilen des Arbeitsprozesses aus, der bisher meist hinter verschlossenen Türen stattfand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639278330
- Genre Theater & Ballett
- Anzahl Seiten 124
- Größe H222mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639278330
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27833-0
- Titel Theateröffentlichkeit und Internet
- Autor Tarun Kade
- Untertitel Reden über Theater 2.0
- Gewicht 203g
- Herausgeber VDM Verlag
- Sprache Deutsch