Theaterstücke III
Details
Mit dem dritten Band seiner sämtlichen Theaterstücke liegt jetzt Botho Strauß´ Schaffen von 1993 bis 1999 in einer Ausgabe vor, in der die außerordentliche Spannweite der Werke dieser Periode deutlich sichtbar wird.
Das Gleichgewicht, Ithaka, Jeffers Akt und andere Stücke
Mit dem dritten Band seiner sämtlichen Theaterstücke liegt jetzt Botho Strauß´ Schaffen von 1993 bis 1999 in einer Ausgabe vor, in der die außerordentliche Spannweite der Werke dieser Periode deutlich sichtbar wird. Im Mittelpunkt steht das antiken Motiven verpflichtete Ithaka, das vor dem Hintergrund einer der Schlüsselszenen der europäischen Einbildungskraft die Tragödie von Fremdheit und Heimkehr in dramatische Bilder setzt. Die Gegenpole dazu bilden jene Gegenwartsstücke, wie man sie von Botho Strauß seit langem kennt: die Gesellschaftskomödie Das Gleichgewicht von 1993 und die beiden Stücke von 1998, mit denen Strauß nach Ithaka in unsere Tage zurückkehrte: Die Ähnlichen und Der Kuß des Vergessens. Gerade im Nebeneinander wird deutlich, was auch in unterschiedlichen Stücken die Einheit des Straußschen Theaterschaffens ausmacht: die Analyse und Darstellung dessen, was in den Tiefenschichten einer Gesellschaft geschieht.
Inhalt:
Das Gleichgewicht. Stück in drei Akten
Ithaka. Schauspiel
Jeffers Akt. Stück in zwei Akten
Die Ähnlichen
Der Kuß des Vergessens
Lotphantasie
Autorentext
Botho Strauß wurde am 2. Dezember 1944 in Naumburg/Saale als Sohn eines Lebensmittelberaters geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Remscheid und Bad Ems studierte er 5 Semester Germanistik, Theatergeschichte und Soziologie in Köln und München. 1967-1970 Redakteur und Kritiker der Zeitschrift Theater heute. 1970-1975 dramaturgischer Mitarbeiter an der Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin. Botho Strauß ist Mitglied des PEN-Zentrums und lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Sein schriftstellerisches Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet; 1987 wurde ihm der Jean-Paul-Preis und 1989 der Georg-Büchner-Preis verliehen. Seine Theaterstücke gehören zu den meistgespielten an deutschen Bühnen.Klappentext
Das Gleichgewicht, Ithaka, Jeffers Akt und andere Stücke
Mit dem dritten Band seiner sämtlichen Theaterstücke liegt jetzt Botho Strauß Schaffen von 1993 bis 1999 in einer Ausgabe vor, in der die außerordentliche Spannweite der Werke dieser Periode deutlich sichtbar wird. Im Mittelpunkt steht das antiken Motiven verpflichtete ›Ithaka‹, das vor dem Hintergrund einer der Schlüsselszenen der europäischen Einbildungskraft die Tragödie von Fremdheit und Heimkehr in dramatische Bilder setzt. Die Gegenpole dazu bilden jene Gegenwartsstücke, wie man sie von Botho Strauß seit langem kennt: die Gesellschaftskomödie ›Das Gleichgewicht‹ von 1993 und die beiden Stücke von 1998, mit denen Strauß nach ›Ithaka‹ in unsere Tage zurückkehrte: ›Die Ähnlichen‹ und ›Der Kuß des Vergessens‹. Gerade im Nebeneinander wird deutlich, was auch in unterschiedlichen Stücken die Einheit des Straußschen Theaterschaffens ausmacht: die Analyse und Darstellung dessen, was in den Tiefenschichten einer Gesellschaft geschieht.
Inhalt:
Das Gleichgewicht. Stück in drei Akten
Ithaka. Schauspiel
Jeffers Akt. Stück in zwei Akten
Die Ähnlichen
Der Kuß des Vergessens
Lotphantasie
Zusammenfassung
Das Gleichgewicht, Ithaka, Jeffers Akt und andere Stücke
Mit dem dritten Band seiner sämtlichen Theaterstücke liegt jetzt Botho Strauß´ Schaffen von 1993 bis 1999 in einer Ausgabe vor, in der die außerordentliche Spannweite der Werke dieser Periode deutlich sichtbar wird. Im Mittelpunkt steht das antiken Motiven verpflichtete Ithaka, das vor dem Hintergrund einer der Schlüsselszenen der europäischen Einbildungskraft die Tragödie von Fremdheit und Heimkehr in dramatische Bilder setzt. Die Gegenpole dazu bilden jene Gegenwartsstücke, wie man sie von Botho Strauß seit langem kennt: die Gesellschaftskomödie Das Gleichgewicht von 1993 und die beiden Stücke von 1998, mit denen Strauß nach Ithaka in unsere Tage zurückkehrte: Die Ähnlichen und Der Kuß des Vergessens. Gerade im Nebeneinander wird deutlich, was auch in unterschiedlichen Stücken die Einheit des Straußschen Theaterschaffens ausmacht: die Analyse und Darstellung dessen, was in den Tiefenschichten einer Gesellschaft geschieht.
Inhalt:
Das Gleichgewicht. Stück in drei Akten
Ithaka. Schauspiel
Jeffers Akt. Stück in zwei Akten
Die Ähnlichen
Der Kuß des Vergessens
Lotphantasie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423128537
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H191mm x B120mm x T27mm
- Jahr 2000
- EAN 9783423128537
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-12853-7
- Titel Theaterstücke III
- Autor Botho Strauß
- Untertitel 1993 - 1999
- Gewicht 366g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 372
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Dramatik