Theatralität der Werbung
Details
Die Untersuchung versteht sich als ein Beitrag zur Wissenssoziologie der Massenmedien und der Wirklichkeitskonstruktion des modernen Menschen. Im Rahmen eines Entwurfs einer Theorie der Medienkultur wird die massenmediale Werbung als eine Art Bühne verstanden, auf der Sinnverständnisse des Publikums (Deutungsmuster, Alltagstheorien, Weltbilder) auf verschiedene Weise vermittelt, dargestellt und inszeniert werden. Die Analyse konzentriert sich auf Images sozialer Identitäten und Identitätskontexte (Altersklassen, Geschlecht, Erotik, Status) sowie auf jedermanns Identitätstheorien, die die Werbung aufgreift und symbolisch verarbeitet.
Autorentext
Herbert Willems vertritt eine Professur für Kultursoziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und leitet das Forschungsprojekt "Theatralität der Werbung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. York Kautt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Forschungsprojektes "Theatralität der Werbung".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110176681
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage Reprint 2011
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 573
- Größe H236mm x B160mm x T36mm
- Jahr 2003
- EAN 9783110176681
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-017668-1
- Veröffentlichung 15.12.2003
- Titel Theatralität der Werbung
- Autor Herbert Willems , York Kautt
- Untertitel Theorie und Analyse massenmedialer Wirklichkeit: Zur kulturellen Konstruktion von Identitäten
- Gewicht 1017g
- Herausgeber De Gruyter