Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Themen des Erhaltungsmanagements natürlicher Ressourcen
Details
Die konventionelle Landwirtschaft ist durch den intensiven Einsatz von Agrochemikalien und die intensive Mechanisierung der Landwirtschaft für Umweltschäden verantwortlich. Die konventionelle Produktionsweise neigt zur Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und zur biologischen, physikalischen und chemischen Degradation des Bodens. Andererseits stellt die konservierende Landwirtschaft die wichtigste Alternative zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen dar, indem sie konservierende Produktionssysteme schafft, die in der Literatur als Agrarökosysteme bezeichnet werden. In diesem System werden alle chemischen Inputs drastisch reduziert oder gar nicht erst eingesetzt. Die nachhaltige Produktion ermöglicht es also, weiterhin bedarfsgerechte Lebensmittel zu erzeugen und gleichzeitig die vorhandenen natürlichen Ressourcen zu erhalten. Der Begriff Bodenqualität oder Bodengesundheit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das Konzept der Bodenqualität ist eine der Komponenten eines konservierenden Produktionssystems und wird als Alternative zur konventionellen Bewirtschaftung vorgestellt.
Autorentext
Luiz Gustavo Batista Ferreira : doctorant en agronomie (UNICENTRO).André Luiz Batista Ferreira : doctorant en génie électrique (UTFPR).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206609797
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206609797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-60979-7
- Titel Themen des Erhaltungsmanagements natürlicher Ressourcen
- Autor Luiz Gustavo Batista Ferreira
- Untertitel Konservierende Landwirtschaft
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen