Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Themen: Postpartale Depression und Musikalität beim Lernen von Kindern
Details
Bei dieser ersten Forschungsarbeit handelt es sich um eine narrative bibliographische Übersicht, die sich mit der Untersuchung von Schwangerschaftstrauer, postpartaler Depression, damit verbundenen psychosozialen Faktoren und der Prävention von Störungen befasst.In der zweiten Arbeit wurden Theorien überprüft, um das Lernen von Emotionen unter der Sichtweise von Autoren wie Piaget, Vigostky, Bruner u.a. zu begründen und auch die Bedeutung von Musik als differenzierte Ressource im Lernprozess deutlich zu machen. Musik stimuliert die Sinne, die Aufmerksamkeit, die kognitiven, emotionalen und motorischen Fähigkeiten, die als Grundlagen dieses Prozesses gelten.
Autorentext
Tiene una licenciatura en Psicología, un posgrado en Neurociencias con enfoque en el aprendizaje del Instituto de Psiquiatría de la UFRJ, un posgrado en la Escuela de Maternidad de la UFRJ y una maestría en Salud Infantil de la Escuela de Medicina de la UFF. Estudiante de licenciatura en Nutrición y estudiante de Biomedicina.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202949675
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202949675
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-94967-5
- Veröffentlichung 28.01.2021
- Titel Themen: Postpartale Depression und Musikalität beim Lernen von Kindern
- Autor Maria Fernanda Cromack
- Untertitel Zwei Studien
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84