Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Themenmanagement für Marken
Details
No-Name-Produkte und Handelsmarken erfreuen sichwachsender Beliebtheit, da die Mehrheit derKonsumenten nicht mehr an eine höhere Produktqualitätbei Marken glaubt. In einer solchen Situation demKonsumenten von Markenprodukten aber nur Langeweileund Preisnachlässe anzubieten, wäre keinfunktionierender Lösungsansatz. Werbe- undPR-Agenturen bieten den Markenartikelherstellerndaher Konzepte, die das Problem auf einem anderenWege zu lösen suchen - mit Kommunikation. DennKonsumpräferenzen für Marken lassen sich auch durchKommunikation schaffen. Im Kampf um Aufmerksamkeitund Glaubwürdigkeit suchen die Hersteller daherinzwischen eine Kopplung ihrer Marken mit Themen.Aus der Akteurperspektive stellten sich bei dieserArbeit folgende forschungsleitende Fragen:Was lässt sich überhaupt unter Markenthemenverstehen, und wie funktioniert Themenmanagement inder Praxis der Markenkommunikation? Eine Befragungausgewählter Experten aus PR-Agenturen undMarken- unternehmen liefert Antworten, die fürWirtschaft und Kommunikations- wissenschaft vonRelevanz sind. Denn erfolgreich praktiziertesThemen- management für Marken wird die redaktionellenAngebote der Medien verändern.
Autorentext
Der Autor arbeitet seit Juni 2008 als Pressesprecher mit dem Schwerpunkt Vorsorge- und Vermögensmanage- ment beim Finanzdienstleister MLP. Zuvor betreute er als Senior Account Executive im Frankfurter Büro von Edelman, dem größten unabhängigen PR-Netzwerk weltweit, namhafte Kunden aus den Bereichen Pharma, Finanzen und Logistik.
Klappentext
No-Name-Produkte und Handelsmarken erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da die Mehrheit der Konsumenten nicht mehr an eine höhere Produktqualität bei Marken glaubt. In einer solchen Situation dem Konsumenten von Markenprodukten aber nur Langeweile und Preisnachlässe anzubieten, wäre kein funktionierender Lösungsansatz. Werbe- und PR-Agenturen bieten den Markenartikelherstellern daher Konzepte, die das Problem auf einem anderen Wege zu lösen suchen - mit Kommunikation. Denn Konsumpräferenzen für Marken lassen sich auch durch Kommunikation schaffen. Im Kampf um Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit suchen die Hersteller daher inzwischen eine Kopplung ihrer Marken mit Themen. Aus der Akteurperspektive stellten sich bei dieser Arbeit folgende forschungsleitende Fragen: Was lässt sich überhaupt unter Markenthemen verstehen, und wie funktioniert Themenmanagement in der Praxis der Markenkommunikation? Eine Befragung ausgewählter Experten aus PR-Agenturen und Marken- unternehmen liefert Antworten, die für Wirtschaft und Kommunikations- wissenschaft von Relevanz sind. Denn erfolgreich praktiziertes Themen- management für Marken wird die redaktionellen Angebote der Medien verändern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639079593
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639079593
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07959-3
- Titel Themenmanagement für Marken
- Autor Frank B. Heinemann
- Untertitel Experteneinschätzungen zu einem neuen Konzept in derMarkenkommunikation
- Gewicht 204g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Wirtschaft