Themenorientierte Gruppenarbeit mit Demenzkranken
Details
Aktivierung dementer alter Menschen
Dieses Praxisbuch schließt eine Lücke in der psychosozialen Betreuung. Es enthält 24 Stundenprogramme für eine abwechslungsreiche und anregende Gruppenarbeit mit Demenzkranken.
Dieses Praxisbuch schließt eine Lücke in der psychosozialen Betreuung. Es enthält 24 Stundenprogramme für eine abwechslungsreiche und anregende Gruppenarbeit mit Demenzkranken.
Autorentext
Lioba Schäfer, Jg. 1960, Diplomsozialpädagogin (FH). Sie arbeitet in der gerontopsychiatrischen Abteilung des Bezirkskrankenhauses Bayreuth; beteiligt an der interdisziplinären Entwicklung und Erprobung von Gruppenangeboten für demente Menschen.
Inhalt
Vorwort des Herausgebers zur 2. Auflage
Einleitung
Grundlagen
Der alte Mensch im Ruhestand
Lebenswertes Altern
Altenheime/ Altenpflegeheime und ihre Bewohner
Beschäftigungstherapie in der Altenpflege
Gruppenarbeit und Räumlichkeiten
Materialien
Handgeräte für die Gymnastik
Anwendung
Wahrnehmen
Spiele in der Altengruppe
Kontaktspiele
Kim- und Konzentrationsspiele
Schreibspiele
Buchstaben-Kartenspiele
Wortspielereien
Gesang und Tanz
Sprichwörter und Rätsel
Gestalten
Frühling - Gedichte, Blumen, Osterschmuck, Wandbehänge, Kartengrüße, Stoffdruck und anderes mehr
Sommer - Gedichte, Collagen, Briefbeschwerer, Steinmännchen, Fensterschmuck und Wandbilder
Herbst - Gedichte, Geschichten, Jahreszeitenkalender, Türschmuck und Tischlaternen
Winter - Gedichte, Geschenke herstellen, Broschen, Tischdekorationen, Weihnachtsschmuck und Lieder zum Jahreswechsel
Kleine Aktionen
Handpuppenspiel mit Senioren
Wir gestalten eine Heimzeitung
Bewegen
Altengymnastik
Lockerungsübungen
Streck- und Dehnübungen
Haltungsübungen
Kräftigungsübungen
Übungen mit dem Stuhl
Gymnastik mit Handgeräten
Bewegungsspiele
Literaturverzeichnis
QuellennachweisVorwort
1.Themenorientierter Ansatz
1.1Was bedeutet"Themenorientiertes Arbeiten"?
1.2Anknüpfen an Fähigkeiten und Bedürfnissen
1.3Voraussetzungen für das Gelingen einer Gruppenstunde
Auswahl und Motivation der TeilnehmerInnen
Räumlichkeiten, Gruppengröße und Betreuungsschlüssel
Dauer und Regelmäßigkeit.
Umgang mit Demenzkranken
1.4Unser Programm
Aufbau einer Gruppenstunde
Vorbereitung: Materialien und Stundenübersicht
2.Allgemeine Themen
2.1Bäume
2.2Berufe
2.3Farben
2.4Freundschaft
2.5Garten
2.6Geld
2.7Hochzeit ~
2.8Kindheit
2.9Kochen und Backen
2.10Luft
2.11Musik
2.12Namen
2.13Sonn- und Feiertage
2.14Tanz
2.15Tiere
2.16Wald
2.17Wandern
2.18Wasser
3.Jahreszeitliche Themen
3.1Fasching/Fastnacht/Karneval
3.2Frühling
3.3Mai
3.4Sommer
3.5Herbst
3.6Winter
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779920816
- Auflage 3. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 110
- Größe H300mm x B212mm x T12mm
- Jahr 2012
- EAN 9783779920816
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-2081-6
- Titel Themenorientierte Gruppenarbeit mit Demenzkranken
- Autor Sabine Gatz , Lioba Schäfer
- Untertitel 24 aktivierende Stundenprogramme
- Gewicht 386g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH