Themenzentrierte Interaktion (TZI) und pädagogische Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
5MRHG39RQQP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Qualitäten und Defizite der Lehrerausbildung stehen gegenwärtig im Fokus öffentlicher und disziplinärer Debatten. Vor diesem Hintergrund untersucht Friedrich Ewert das bereits vielfach bewährte Konzept der Themenzentrierten Interaktion (TZI) hinsichtlich einer breiteren Anwendung in Schule und Hoch-schule, um die pädagogische Professionalität von Lehrenden weiterzuentwi-ckeln. TZI, eine auf Gedanken der Psychoanalyse und der Humanistischen Psychologie basierende Methode der Gruppenarbeit, erweist sich dabei als wichtiger Baustein einer ganzheitlichen Pädagogik, die über die Vermittlung von Fachwissen hinaus die Lernenden in allen Aspekten ihrer Persönlichkeit wahrnimmt und fördert. Die der Studie zugrunde liegenden biographisch ori-entierten Interviews geben zudem Einblick in das professionelle Handeln von Lehrerinnen und Lehrern, die mit TZI in unterschiedlichen Kontexten erfolg-reich gearbeitet haben.

Autorentext
Dr. Friedrich Ewert war Studiendirektor und Lehrer in den Fächern Latein, Sozialwissenschaften und Sport. Er erwarb ein Diplom in TZI und praktizierte TZI in Beruf und Lehrerfortbildungsseminaren.

Zusammenfassung
"Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Einsicht, dass die Wirkung von TZI sich nur bestimmen lässt, wenn dieser didaktische Ansatz mit anderen gegenwärtig wirksamen Ansätzen verglichen wird. Es ist ein großes Verdienst, dass dieser Versuch unternommen und differenzierte Ergebnisse vorgestellt werden." Pädagogik, 04/2009

"Wer den Zweck des Lehrens und Lernens nicht nur darin sieht, Wissen zu vermitteln, sondern die Entwicklung der 'ganzen' Person im Blick haben will, der findet hier neben einer Einfrühung in diese psychoanalytisch fundierte und auf die Gruppe zielende Methode Fallstudien mit 18 Lehrerinnen und Lehrern, die sich allesamt durch TZI-Erfahrungen persönlich und professionell bereichert fühlen. - Eine Studie, in der das persönliche Engagement des Autors mit theoretischer und methodischer Kompetenz verbunden ist." Pädagogik, 04/2008

Inhalt
Was ist Themenzentrierte Interaktion?.- Pädagogische Professionalität im Blick der Forschung.- Methodische Zugänge zum Feld der TZI.- Erfahrung mit der TZI in der pädagogischen Praxis.- Ausblick auf Forschungsdesiderate.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835070103
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783835070103
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8350-7010-3
    • Veröffentlichung 27.11.2007
    • Titel Themenzentrierte Interaktion (TZI) und pädagogische Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern
    • Autor Friedrich Ewert
    • Untertitel Erfahrungen und Reflexionen
    • Gewicht 337g
    • Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470