Theodor Fontane, Grete Minde

CHF 124.25
Auf Lager
SKU
MU5S3JBC744
Stock 1 Verfügbar

Details

Fontanes erste Kriminal-Novelle", auf einen historischen Fall zurückgehend, vom Autor aber dichterisch überformt. Zwei Kommentare beleuchten aus rechtswissenschaftlich-kriminologischer und aus literaturwissenschaftlicher Sicht Struktur und Inhalt des Werkes und seine Entstehungsgeschichte. Eine Dokumentation über den Briefwechsel Fontanes zur Novelle sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis bieten Ansatzpunkte zu weiteren Forschungen.


Autorentext

Anja Schiemann, DHPol Münster; Walter Zimorski, Oberhausen


Klappentext

Rechtsgeschichte ist ein Teil der Kulturgeschichte. Rechtsentwicklungen werden in Kunstwerken reflektiert, mitunter auch vorweggenommen. Umgekehrt vermögen juristisches Handwerk und juristische Reflexion häufig bei der Erschließung literarischer Werke Hilfestellung zu leisten. Die Abteilung Recht in der Kunst" bietet diese Hilfestellung an. Sie enthält neben sekundärwissenschaftlichen Textsammlungen und Abhandlungen vor allem Textausgaben literarischer Werke, in deren Mittelpunkt Fragen des Rechts stehen und die mit je einem Kommentar aus literaturwissenschaftlicher Sicht und aus rechtlicher und / oder rechtshistorischer Sicht versehen werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110616996
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Rechts-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H236mm x B160mm x T19mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783110616996
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-061699-6
    • Veröffentlichung 22.10.2018
    • Titel Theodor Fontane, Grete Minde
    • Autor Theodor Fontane , Anja Schiemann , Walter Zimorski
    • Untertitel Nach einer altmärkischen Chronik (1880). Roman
    • Gewicht 518g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 229

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.