Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theologia 'Scholarium'
Details
Peter Abaelard, herausragender Autor der Frühscholastik, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In seinem hier erstmals ins Deutsche übersetzten Werk »Theologia 'Scholarium'« begründet er aus der Sicht der Philosophie, warum der eine Gott drei Personen sein kann, ohne dass ein logischer Widerspruch entsteht. Hier wird das griechische Wort »Theologie« zur Bezeichnung einer rationalen Begründung des christlichen Glaubens das erste Mal verwendet. Das Werk ist die ausgereifteste Version seiner »Theologia«, an der Abaelard mehr als 20 Jahre arbeitete.
Vorwort
Erstübersetzung eines Grundlagenwerkes zur Trinität
Autorentext
Petrus Abaelardus (10791142), Philosoph und Theologe, eröffnete noch jung an Jahren eine eigene Logikschule in Konkurrenz zur Pariser Kathedralschule. Er hatte Erfolg. Wohin es ihn auch in seinem an Konflikten reichen Leben verschlug, dort fanden sich, oft von weither kommend, Schüler ein. Später lehrte Abaelard außer Logik auch Theologie. Auch als Theologischer Lehrer war er berühmt, freilich auch umstritten.
Klappentext
Peter Abaelard, herausragender Autor der Frühscholastik, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In seinem hier erstmals ins Deutsche übersetzten Werk »Theologia 'Scholarium'« begründet er aus der Sicht der Philosophie, warum der eine Gott drei Personen sein kann, ohne dass ein logischer Widerspruch entsteht. Hier wird das griechische Wort »Theologie« zur Bezeichnung einer rationalen Begründung des christlichen Glaubens das erste Mal verwendet. Das Werk ist die ausgereifteste Version seiner »Theologia«, an der Abaelard mehr als 20 Jahre arbeitete.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451340031
- Sprache Deutsch
- Editor Matthias Perkams
- Übersetzer Matthias Perkams
- Autor Peter Abaelard
- Titel Theologia 'Scholarium'
- Veröffentlichung 09.08.2010
- ISBN 978-3-451-34003-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783451340031
- Jahr 2010
- Größe H215mm x B135mm x T45mm
- Untertitel Lateinisch - Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Matthias Perkams
- Gewicht 798g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 540
- Herausgeber Herder Verlag GmbH