Theologie der Geschichte Geschichte der Theologie

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
QS4H01SCGEK
Stock 3 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Wer die Rede von dem Gott theologisch verantworten will, der in der Geschichte handelt, der sich geoffenbart und sein Heil geschenkt hat, der muss Geschichte denken können. Im Durchdenken der Offenbarung bleibt der Bezug auf Geschichte in allen Disziplinen der Theologie konstitutiv. Die Autorinnen und Autoren nehmen diesen Faden auf und entfalten so die Relevanz der Geschichte in der Theologie.

Autorentext
Georg Essen, geb. 1961, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Christian Frevel, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Wilhelm Damberg, geb. 1954, Dr. theol., Professor für die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Benedikt Paul Göcke, geb. 1981, Dr. phil. Dr. theol., Juniorprofessor, Leiter der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe Theologie als Wissenschaft?! am Lehrstuhl für Philosophisch-Theologische Grenzfragen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr Universität-Bochum Bernhard Grümme, Dr. theol. habil., geb. 1962, Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Katharina Klöcker, Dr. theol., geb. 1972, Studium der Theologie in Tübingen, Paris und Münster, Volontariat mit begleitender Ausbildung am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp), 2002-2004 Redakteurin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bonn, 2004-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Moraltheologie in Münster, seit 2015 Juniorprofessorin für Theologische Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Peter Knapp, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum, zahlreiche Veröffentlichungen Matthias Sellmann, geb. 1966, Theologe und Sozialwissenschaftler. Seit 2008 Professor für Pastoraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum. Vorher seit 1998 stellv. Leiter der Katholischen Sozialethischen Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz. Gründer und Leiter des zap (Zentrum für angewandte Pastoralforschung) in Bochum. geb. 1956, Professor für Neutestamentliche Exegese an der Theologischen Fakultät der Universität Bochum, ist Berater der Glaubenskommission der DBK, Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses, Mitglied der lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit und ständiger Gast der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland. Joachim Wiemeyer, geb. 1954, ist Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Stefan Böntert, Wilhelm Damberg, Georg Essen, Christian Frevel, Benedikt Paul Göcke, Bernhard Grümme, Judith Hahn, Ludger Jansen, Katharina Klöcker, Markus Knapp, Josef Rist, Matthias Sellmann, Thomas Söding, Joachim Wiemeyer
    • Sprache Deutsch
    • Editor Georg Essen, Christian Frevel
    • Titel Theologie der Geschichte Geschichte der Theologie
    • Veröffentlichung 10.10.2018
    • ISBN 978-3-451-02294-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451022944
    • Jahr 2018
    • Größe H215mm x B135mm x T30mm
    • Untertitel Quaestiones disputatae 294
    • Gewicht 549g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 408
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451022944

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.