Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik - Theology in Engagement with Church and Politics
Details
39 Beiträge erhellen das Thema aus verschiedenen Perspektiven: historisch, politisch-zeitgeschichtlich, ethisch, praktisch-theologisch und im außereuropäischen Kontext.
39 contributions develop the theme from different perspectives: historical, contemporary political and ethical aspects as well as practical theology and in the context beyond Europe.
Die 39 Beiträge dieses Sonderbandes beleuchten das Thema Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben historischen Aspekten werden sowohl politisch-zeitgeschichtliche Fragen als auch ethische Problemstellungen bedacht. Weitere Aufsätze widmen sich der praktisch-theologischen Reflexion und Konkretion im Rahmen der christlichen Gemeinde, wie auch der Relevanz des Themas in außereuropäischen politisch-kulturellen Kontexten. Der internationale Autorenkreis setzt sich überwiegend aus Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern des Regensburger Systematikers Hans Schwarz zusammen. Im Rahmen der Regensburger Summer School 2014 haben sie damit auch das Lebenswerk von Hans Schwarz anlässlich von dessen 75. Geburtstags gewürdigt, in dem das theologisch geleitete Umgehen mit der säkularen Welt eine wichtige Rolle spielt.
The 39 contributions to this special issue develop the theme Theology in Engagement with Church and Politics from a variety of perspectives. Alongside the exploration of historical aspects, both contemporary political questions and ethical dilemmas are examined. Further contributions are devoted to the reflection upon practical theology, Christian congregational praxis, and contextual studies, which demonstrate the political and cultural relevance of this theme beyond Europe. The international circle of authors is constituted largely of colleagues and students of Professor Hans Schwarz, systematic theologian from Regensburg, Germany. In conjunction with the 2014 University of Regensburg Summer School, the authors dedicate this volume to the lifetime achievement of Hans Schwarz on the occasion of his 75th birthday, in whose work the engagement of theology with the secular world plays a major role.
Autorentext
Matthias Heesch ist Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg. Thomas Kothmann ist außerplanmäßiger Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg. Craig L. Nessan ist Studiendekan und Professor für Kontextuelle Theologie und Ethik am Wartburg Theological Seminary in Dubuque, Iowa (USA). Matthias Heesch is Professor of Systematic Theology and Contemporary Theological Issues at the Institute of Protestant Theology, University of Regensburg (Germany). Thomas Kothmann is Professor of Religious Education at the Institute of Protestant Theology, University of Regensburg. Craig L. Nessan is Academic Dean and Professor of Contextual Theology and Ethics at the Wartburg Theological Seminary, Dubuque, Iowa (USA).
Klappentext
Die 39 Beiträge dieses Sonderbandes beleuchten das Thema Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben historischen Aspekten werden sowohl politisch-zeitgeschichtliche Fragen als auch ethische Problemstellungen bedacht. Weitere Aufsätze widmen sich der praktisch-theologischen Reflexion und Konkretion im Rahmen der christlichen Gemeinde, wie auch der Relevanz des Themas in außereuropäischen politisch-kulturellen Kontexten. Der internationale Autorenkreis setzt sich überwiegend aus Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern des Regensburger Systematikers Hans Schwarz zusammen. Im Rahmen der Regensburger Summer School 2014 haben sie damit auch das Lebenswerk von Hans Schwarz anlässlich von dessen 75. Geburtstags gewürdigt, in dem das theologisch geleitete Umgehen mit der säkularen Welt eine wichtige Rolle spielt. The 39 contributions to this special issue develop the theme Theology in Engagement with Church and Politics from a variety of perspectives. Alongside the exploration of historical aspects, both contemporary political questions and ethical dilemmas are examined. Further contributions are devoted to the reflection upon practical theology, Christian congregational praxis, and contextual studies, which demonstrate the political and cultural relevance of this theme beyond Europe. The international circle of authors is constituted largely of colleagues and students of Professor Hans Schwarz, systematic theologian from Regensburg, Germany. In conjunction with the 2014 University of Regensburg Summer School, the authors dedicate this volume to the lifetime achievement of Hans Schwarz on the occasion of his 75 birthday, in whose work the engagement of theology with the secular world plays a major role.
Inhalt
Inhalt/Contents: Terry C. Dohm: The Role of Politics in the Message and Ministry of Jesus, and in the Formulation of Christian Theology Zdenk Kuera: Jan Hus - Serving Christ and the Country Hans-Christoph Dittscheid: Zwischen Kirche und Staat. Die Dreieinigkeitskirche in Regensburg (1627-1631) im Licht von Luthers Zwei-Reiche-Lehre Ioan-Vasile Leb: Romanian-German Relations during the Reign of Constantin Brâncoveanu, Prince of Wallachia (1688-1714) Charles J.T. Talar: The Age against the Church: The French Revolution in the Mémoires of Abbé Augustin de Barruel Ho-Koang Jang: Das Verhältnis der Religion zum Staat in der Religionsphilosophie Hegels Wolfgang Wiegrebe: Protestantismus und Kapitalismus Max Weber, Calvin und der Calvinismus Andrea König: «Allgemein bekannt oder müssten es sein» Frauen in der Bekennenden Kirche Matthias Heesch: Protestantismus und säkularer Pluralismus: Überlegungen zur Geschichte eines Neuanfangs Udo Steiner: Was kann die Kirche dem Staat des Grundgesetzes geben? Markus Mühling: Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern Limuel Equina: The Role of Religion in the Public Domain: Reflecting on John Rawls's Political Theory in the Light of the Philippine Experience Santhosh J. Sahayadoss: Impacting the Secular Political Realm by Becoming the «New Creation»: Thoughts of Paul David Devanandan on «New Creation» Hubert M. Watson: Political Challenges for a Christian Theology in a Minority Context Kyung Won Byun: Paul Ricoeur's Hermeneutical Theory and Feminist Theology Deuk-Chil Kwon: Politisch-theologische Reflexion über die Kirche in Korea im Minjung-Kontext in den 1970er Jahren Hans-Martin Weiss: Zankapfel «Zwei-Reiche-Lehre». Korrektur einer theologischen Überbewertung Craig L. Nessan: Law, Righteousness, Reason, Will, and Works: Civil and Theological Uses David Ratke: The Christian in the Public Square Werner Thiede: Ökonomisierung als ethische Maxime heutiger Gesellschaftspolitik? Warum die vierte Stufe der Industrialisierung Technik-Kritik verdrängt Rolf Hille: Menschenrechte ihre philosophische und politische Entwicklung im Kontext theologischer Ethik Russell C. Kleckley: Religion at the Intersection of Science and Business: An Experiment in Pedagogy, Method, and Engagement Koang-Sik Chon: Identity and Mission of the Christian University Kirsi Stjerna: Luther on Marriage - Considerations in Light of Contemporary Concerns Thomas Kothmann: « nicht alleine der jungen Leut halben, sondern auch beide unsere Stände, geistlich und weltlich, zu erhalten.» Die lutherische Reformation als Bildungsbewegung Jens Colditz: Dem Glauben Tiefe geben Bildungsformat Glaubenskurse Martin Rothgangel/Martin Jäggle/Philipp Klutz: Denominational and Interreligious: Contemporary Reforms of Religious Education in Austria Kirsten Michael Schmiedel: Politisch predigen - kann und soll man das? Russell Briese: Unbelief and Ecclesiastical Own Goals Lucian Bolos: Die Ikonen - Fenster zum Himmel. Die Bedeutung der Ikonen für die orthodoxe Spiritualität Botond Gaál: Fatelessness. A Christian T…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631653678
- Editor Martin Rothgangel, Matthias Heesch, Thomas Kothmann, Craig L. Nessan
- Sprache Englisch, Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T40mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631653678
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65367-8
- Veröffentlichung 17.09.2014
- Titel Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik - Theology in Engagement with Church and Politics
- Untertitel Hans Schwarz zum 75. Geburtstag- Hans Schwarz on the Occasion of his 75 th Birthday
- Gewicht 958g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 664
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher