Theologie nach Auschwitz

CHF 16.75
Auf Lager
SKU
1ME24UPK580
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

The aim of this thesis is to give a rough summary of the theology after Auschwitz. It is meant to illustrate the impossibility of capture the suffering of the Shoah.

Diese Abschlussarbeit versucht einen Überblick über die Entstehung, die Positionen und die Grenzen der Theologie nach Auschwitz zu verschaffen. Es geht um die Unmöglichkeit, das Leid der Shoah mit Worten zu erfassen. Es geht aber auch um die Notwendigkeit, sich dieser Herausforderung immer wieder neu zu stellen. Wir sind dazu verpflichtet der Shoah zu erinnern, damit die Opfer nicht verges-sen werden und damit diese unaussprechliche Katastrophe als Mahnmal und Warnung für alle nachfol-genden Generationen erhalten bleibt. Die Arbeit wird mit Zitaten von Elie Wiesel gerahmt. Sie sind innerhalb dieser Arbeit der einzig authentische Zugang zur Shoah. Im Hauptteil wird die christliche Theologie nach der Shoah skizziert. Darauf folgen offizielle Dokumente, die von der Umkehr im Kern des christlichen Glaubens zeugen. Die Entstehung des christlich-jüdischen Dialogs und seine heutigen Bemühungen, werden im letzten Abschnitt aufgezeigt. Der Ausblick am Ende dieser Arbeit stellt einen Bezug zu der schulischen Umsetzung im Religionsunterricht über die Reflexion der Shoah her. Die Arbeit endet mit einer Würdigung für Elie Wiesel, der kürzlich verstarb.

Autorentext
Victoria Palfi ist 1993 in Berlin geboren. 2013 begann sie an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin das Studium in schulischer Religionspädagogik und beendete dieses mit der Bachelorarbeit zum Thema: Theologie nach Auschwitz. 2021 beendete Victoria Palfi das Studium in Erziehung und Bildung in der Kindheit B.A. an der Alice Salomon Hochschule in Berlin und studiert seit Oktober 2021 Bildungswissenschaft (M.A.) an der Freien Universität Berlin. Seit November 2021 ist sie studentische Mitarbeiterin im Metavorhaben "Schutz vor sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten - Begleitforschung zu Transfer und Implementierung" (SchuGeK).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Untertitel Ein Paradigmenwechsel
    • Autor Victoria Palfi
    • Titel Theologie nach Auschwitz
    • Format Sachbuch
    • EAN 9783745055078
    • Größe H7mm x B190mm x T125mm
    • Gewicht 129g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 124
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783745055078

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470