Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theologie von Tod und Sterben
Details
Christen glauben, dass die Würde und der Wert des menschlichen Lebens jedem Menschenleben innewohnt und dass der Wert eines jeden Menschenlebens gleich ist. Der christliche Glaube führt diejenigen, die ihm folgen, zu einigen klaren Ansichten über die Art und Weise, wie todkranke Patienten behandelt werden sollten. Das Thema Tod und Sterben kann in theologischer Hinsicht als ein kleiner Teil der systematischen Theologie oder als ein wichtiger Teil der Eschatologie betrachtet werden. Man kann Tod und Sterben aber auch als wichtige ethische und seelsorgerische Fragen betrachten. Hier geht es darum, theologische und seelsorgerliche Einsichten zu integrieren, um die Kirchen und ihre Führungskräfte in die Lage zu versetzen, effektiver mit den vielfältigen Fragen umzugehen, die sich aus dem Tod von Menschen ergeben, die mit unseren Kirchen verbunden sind. Das theologische Verständnis von Tod und Sterben wird helfen, praktische Fragen zur alltäglichen Realität von Tod und Sterben zu behandeln. Hier wird versucht, die verschiedenen Dimensionen der Theologie des Todes und des Sterbens herauszuarbeiten. Dabei wird betont, dass Sterben ein Prozess ist, dass der Tod ein Geschenk Gottes ist, dass der Tod ein Ereignis in unserem Leben ist und dass es eine Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod gibt. Es wird klargestellt, dass es ohne Sterbeprozess keinen Tod und ohne Tod kein neues Leben in Christus gibt.
Autorentext
El reverendo Dr. J. W. Prakash, licenciado en Ciencias, Filosofía, Filosofía, Letras y Letras, es un joven y talentoso ministro de la Iglesia del Sur de la India. Es un botánico muy conocido en la India y ha publicado más de 50 artículos nacionales e internacionales en revistas y libros científicos de renombre. En la actualidad, trabaja como director en una universidad de artes y ciencias de la India.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206374275
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206374275
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-37427-5
- Veröffentlichung 29.08.2023
- Titel Theologie von Tod und Sterben
- Autor J. W. Prakash
- Untertitel Bio-Ethik im Kontext einer unheilbaren Krankheit
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Religions-Lexika