Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theologien des Südens
Details
Dieses Buch kehrt sich vom Eurozentrismus ab und stellt die geo-kulturellen, politischen und religiösen Szenarien des Südens als gleichberechtigt vor. Es schildert erstmals gebündelt die Theologien des Südens: afrikanische, lateinamerikanische, traditionale und schwarz-amerikanische der USA. Die Theologen des Südens überschreiten bisherige Grenzen und bahnen neue Wege des interkulturellen, interreligiösen, interethnischen und interdisziplinären Dialogs. Mit herausragenden theologischen Konzepten begegnen sie schöpferisch den großen Herausforderungen der Gegenwart: Kolonialismus, Patriarchat, Rassismus, Kapitalismus, Missachtung der Natur, Krise der Demokratien und Fundamentalismen aller Art.
Autorentext
Juan José Tamayo, geb. 1946, Dr. phil., Direktor des Lehrstuhls für Theologie und Religionswissenschaften an der Freien Universität Carlos III. in Madrid.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Klaus Vellguth
- Übersetzer Bruno Kern
- Autor Juan José Tamayo
- Titel Theologien des Südens
- Veröffentlichung 28.01.2020
- ISBN 978-3-451-38707-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783451387074
- Jahr 2020
- Größe H215mm x B135mm x T30mm
- Untertitel Dekolonisierung als neues Paradigma
- Gewicht 564g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 352
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451387074