Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theologische Realenzyklopädie / Abkürzungsverzeichnis
Details
Klappentext
die Theologische Realenzyklopädie (TRE) als moderne Fachenzyklopädie repräsentiert in 36 Textbänden (1976 2004) den Wissensstand der theologischen Forschung im Ganzen. Mehr als eine Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern haben an ihr mitgearbeitet und in mehr als 2.500 Artikeln (auf mehr als 28.000 Textseiten) auf höchstem fachwissenschaftlichem Niveau das einzigartige, international ausgerichtete Nachschlagewerk zu einem Dokument der Wissenschaftsgeschichte gemacht. Die TRE ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forschung, Studium und Lehre vor allem der Theologie, aber auch ihrer angrenzenden Fachgebiete wie Geschichte, Philosophie, Judaistik, Religionswissenschaften. Die TRE ist auch als 3-teilige Studienausgabe in Paperback veröffentlicht worden. Aaron - Katechismuspredigt (17 Bände) Katechumenat/Katechumenen - Publizistik/Presse (10 Bände) Pürstinger - Zypern (9 Bände) Gesamtregister (Bibelstellen, Orte, Sachen, Namen: 2 Bände) Weiterhin ist die TRE als Datenbank Theologische Realenzyklopädie Online erhältlich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111136639
- Editor Siegfried M. Schwertner
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2010
- Größe H286mm x B215mm x T35mm
- Jahr 1976
- EAN 9783111136639
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-113663-9
- Veröffentlichung 01.10.1976
- Titel Theologische Realenzyklopädie / Abkürzungsverzeichnis
- Gewicht 1391g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 398
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika