Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theoretische Grundlagen des Lobbyismus
Details
Die Arbeit hat das Ziel, der Thematik des Lobbyismus einen wissenschaftlich fundierteren Unterbau zu geben und in logischer Konsequenz auch einem in der Praxis tätigen Lobbyisten Handlungsempfehlungen für erfolgreiches, weil reflektiertes Lobbying zu vermitteln. Das Bedürfnis danach entstand nach Durchsicht der bisher publizierten einschlägigen deutschsprachigen Literatur, bei der es sich vor allem um Praktikerliteratur handelt, welcher naturgemäß ein Theoriedefizit inhärent ist. Die theoretische Argumentationsbasis bilden Erkenntnisse aus den Bereichen der Systemtheorie, der Mikropolitik und der Sozialpsychologie. Diese Bereiche sollen den Gegenstand Lobbyismus drei Scheinwerfern gleich von unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, um eine theoretische Fundierung der praktischen Erscheinungsformen zu ermöglichen. Im konkreten befasst sich die Systemtheorie mit dem Gegenstand auf der Makroebene (Beeinflussung von Organisationen bzw. Unternehmen), die Mikropolitik auf der Mesoebene (Beeinflussung von Gruppen) und die Sozialpsycholgie auf der Mikroebene (Beeinflussung von einzelnen Personen).
Autorentext
Der Autor: Jahrgang 1975, geboren in Wien. Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Publizistik an der Universität Wien. Spezialisierung auf Human Resource Management, Public Relations und Public Affairs. Derzeit tätig als Unternehmensberater im Bereich Prozeßoptimierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639030433
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639030433
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03043-3
- Titel Theoretische Grundlagen des Lobbyismus
- Autor Peter Siegl
- Untertitel Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung von Organisationen, Gruppen und Personen
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140
- Genre Wirtschaft