Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theoretische Grundlagen von Curricula für Seniorenstudien
Details
Unter Einbindung verschiedener Sichtweisen wird die Problematik der Konzipierung von Curricula für Seniorenstudien unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung angesprochen. Daraus ergeben sich folgende Fragestellungen: Wie kann man in Anlehnung an die Postmoderne die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufgrund der demographischen Entwicklung verstehen und wie die Curricula, die sich darauf beziehen? Was versteht man unter einem Seniorenstudium und welche Zielgruppen werden umfasst? Was sind die theoretischen Grundlagen von Curricula für ein Seniorenstudium? Eine Beantwortung resultiert aus den vorangegangenen erarbeiteten Kapiteln. Die inter- wie transdisziplinäre methodische Vorgansweise forscht nach den Erkenntnissen und Theorien verschiedener Wissenschaftsdisziplinen, auf denen die theoretischen Grundlagen von Curricula für Seniorenstudien basieren. Im Mittelpunkt steht der lernende Mensch mit seinen Interessen, Wünschen und/oder Bedürfnissen. Lernende wie Lehrende organisieren sich zum gemeinsamen Lernen in einem offenen Lernraum der ein dichotomisch-rhizomatisch-heterotopisches Lernen ermöglicht und dem präzisen Postmodernismus (Wolfgang Welsch) folgt.
Autorentext
Alexandra Beirer, Dr.rer.soc.oec.: Konditormeisterin, AHS-Maturain Stams, Magisterstudium der Wirtschaftspädagogik an der SOWIInnsbruck, Doktoratsstudium der Soziologie an der SOWI Innsbruck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838124865
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838124865
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2486-5
- Veröffentlichung 30.06.2015
- Titel Theoretische Grundlagen von Curricula für Seniorenstudien
- Autor Alexandra Beirer
- Untertitel Ein experimentelles Konzept eines Seniorenstudiums in Anlehnung an die Postmoderne
- Gewicht 250g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 156
- Genre Medienwissenschaft