Theoria versus Praxis?

CHF 232.50
Auf Lager
SKU
I2ILU0NCC2F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Typically, theory and practice are regarded as polarities. Yet is this an appropriate perspective? In a survey of the philosophical and theological traditions of antiquity and late antiquity, this study traces key moments in the development of principles in the domain of practice, and comes to a surprising conclusion: theory and practice are not opposites, but instead, are fundamentally interrelated and based on a common principle.


Autorentext

Thomas Jürgasch, Universität Freiburg.


Klappentext
?Was können wir sicher wissen?? In einem Durchgang durch die antike und spätantike Tradition stellt die vorliegende Untersuchung diese Grundfrage abendländisch-metaphysischen Denkens mit Blick auf ihre Praxisrelevanz. Kann das theoretisch eingesehene Wissen der Metaphysik eine Rolle für die menschliche Praxis spielen? Oder fällt dieses Wissen in den Bereich der ?grauen Theorie? und ist als solches praktisch unbrauchbar? Um sich einer Antwort auf diese Frage anzunähern, spannt das Werk einen Bogen von den sogenannten ?Vorsokratikern? über Positionen der klassisch griechischen Philosophie (Platon, Aristoteles) und des Hellenismus (Stoa, Epikur) bis hin zu den neuplatonischen Ansätzen der Spätantike (Plotin, Augustinus, Boethius). Dabei kommt der Autor zu einem überraschenden Ergebnis: Theorie und Praxis bilden keine Gegensätze; vielmehr sind sie durch ein einheitliches Prinzip wesentlich aufeinander zu beziehen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110313703
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B175mm x T30mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783110313703
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-031370-3
    • Veröffentlichung 15.03.2013
    • Titel Theoria versus Praxis?
    • Autor Thomas Jürgasch
    • Untertitel Zur Entwicklung eines Prinzipienwissens im Bereich der Praxis in Antike und Spätantike
    • Gewicht 927g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 429
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.