Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theorie der Akkulturation in der kanadischen Belletristik
Details
Diese Studie schenkt John Berrys Theorie der Akkulturation mehr Aufmerksamkeit, deren Hauptkonzepte Trennung, Marginalisierung, Assimilation und Integration sind. Es wird untersucht, wie die Theorie der Akkulturation auf die beiden untersuchten kanadischen Romane angewendet werden kann: Margaret Atwoods The Handmaid's Tale (1985) und Michael Ondaatjes The English patient (1992).Diese Studie ist in drei Kapitel mit einer Einleitung und einem Schluss gegliedert. Kapitel eins ist ein theoretischer Hintergrund von Berrys Theorie der Akkulturation: Definitionen und Strategien. Kapitel zwei trägt den Titel "Separation and Marginalization in The Handmaid's Tale and The English Patient." Kapitel drei trägt den Titel "Assimilation vs. Integration in The Handmaid's Tale and The English Patient." Diese Arbeit wird von Dr. Ashraf Ibrahim Zidan und Professor Sayed Sadeq, Port Said University, betreut.
Autorentext
Mai Emad is an Egyptian Student whose major is Literature (Cultural criticism). Her PHD's title is "Academics & Novel: A study of C. P. Snow's Campus Fiction.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203960730
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203960730
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-96073-0
- Veröffentlichung 25.07.2021
- Titel Theorie der Akkulturation in der kanadischen Belletristik
- Autor Mai Emad Hashem
- Untertitel Eine Studie zur Kulturkritik
- Gewicht 256g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 160
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft