Theorie der Tonhöhen-Intervalle

CHF 53.00
Auf Lager
SKU
LKROSE34F5B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Ein entscheidender Schritt in die Theorie der Tonhöhen-Intervalle besteht im Übergang vom subjektiven Intervalltypus als Hörphänomen zum objektiven Intervalltypus als Denkphänomen. Dieser zentrale Begriff wird über den Größenvergleich von Intervallformen konsistent aufgebaut. Die zentrale Aussage ist ein Homomorphie-Prinzip, das alle Rechnereien, die zur Bestimmung von objektiven Intervalltypen notwendig sind, transparent werden lässt. Dabei werden elementare, seit dem 18. Jahrhundert entwickelte analytische Methoden der Mathematik (im Rahmen von Abiturwissen) eingesetzt, um die Intervall-Lehre aus dem Schlummer der schwerfälligen Proportionen-Arithmetik zu wecken, in der (u. a.) das Komma noch immer als unliebsamer Ausnahmefall erscheint, der zum «Sündenfall» der temperierten Stimmung geführt hat.

Autorentext

Norbert Matros, geboren 1936, Dr. phil.; Studien der Mathematik, Philosophie, Theologie, Psychologie und Pädagogik; Volksschullehrer und Wissenschaftlicher Assistent; Univ.-Professor für Mathematik und ihre Didaktik, emeritiert 2001.


Inhalt

Inhalt: Explizite Definitionen der Begriffe «Intervallform» und «Intervalltypus» Adjunktion von Intervallformen und Intervalltypen mit dem Hauptsatz der Intervalltheorie (Homomorphie-Prinzip) Skalen auf dem Frequenzkontinuum Temperierte, pythagoräische und harmonische Bestimmung von Intervalltypen Nachweis der allgemeinen Inkommensurabilität von Intervalltypen, die durch rationale Zahlen bestimmt sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Komponist Norbert Matros
    • Sprache Deutsch
    • Autor Norbert Matros
    • Titel Theorie der Tonhöhen-Intervalle
    • ISBN 978-3-631-63008-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631630082
    • Jahr 2011
    • Größe H216mm x B151mm x T15mm
    • Gewicht 270g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 128
    • GTIN 09783631630082

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470