Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theorie des wirtschaftlichen Wachstums
Details
Dieses Buch gibt einen Überblick über das Gesamtgebiet der Wachstumstheorie. Im Zentrum steht die neoklassische Wachstumstheorie; diese befaßt sich mit dem mittel- und langfristigen Trend der Wirtschaftsentwicklung. Es werden jedoch auch Wachstumstheorien vom von-Neumann- und Leontieff-Typ behandelt. Gegenüber dem 1972 erschienenen Buch von Krelle und Gabisch weist das vorliegende Buch zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen auf. Insbesondere wurde der Bereich des Wachstums bei erschöpfbaren Ressourcen neu eingeführt. Das Buch erlaubt, das gesamte Theoriegebäude in seiner Struktur zu erkennen. Der Erkenntniswert der Ergebnisse und ihre Begrenzungen werden dargestellt. Dies und die zahlreichen neuen Erkenntnisse machen das Buch zur notwendigen Lektüre für alle, die auf dem Gebiet der Wachstumstheorie arbeiten. Die neue Auflage ist gegenüber der Vorauflage an einigen Stellen verbessert.
Klappentext
Dieses Buch gibt einen Überblick über das Gesamtgebiet der Wachstumstheorie. Im Zentrum steht die neoklassische Wachstumstheorie; diese befaßt sich mit dem mittel- und langfristigen Trend der Wirtschaftsentwicklung. Es werden jedoch auch Wachstumstheorien vom von-Neumann- und Leontieff-Typ behandelt. Gegenüber dem 1972 erschienenen Buch von Krelle und Gabisch weist das vorliegende Buch zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen auf. Insbesondere wurde der Bereich des Wachstums bei erschöpfbaren Ressourcen neu eingeführt. Das Buch erlaubt, das gesamte Theoriegebäude in seiner Struktur zu erkennen. Der Erkenntniswert der Ergebnisse und ihre Begrenzungen werden dargestellt. Dies und die zahlreichen neuen Erkenntnisse machen das Buch zur notwendigen Lektüre für alle, die auf dem Gebiet der Wachstumstheorie arbeiten. Die neue Auflage ist gegenüber der Vorauflage an einigen Stellen verbessert.
Inhalt
1 Problemstellung. Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit.- 2 Dogmengeschichtlicher Rückblick auf Wachstumstheorien.- 3 Wachstumstheorie als Dynamisierung des Keynesschen Systems.- 4 Die Anfänge der Neoklassischen Wachstumstheorie: Solows Artikel von 1956.- 5 Die Neoklassische Wachstumstheorie. Grundansatz.- 6 Erweiterungen des Neoklassischen Grundmodells: Jahrgangsproduktionsfunktionen und Fixe Faktorproportionen.- 7 Andere Erweiterungen des Neoklassischen Grundmodells: Endogenisierung der Sparneigung, der Vermögensverteilung, der Bevölkerungsentwicklung und des Technischen Fortschritts.- 8 Wachstum bei Unvermehrbaren und Erschöpfbaren Ressourcen. Erhaltung des Ökologischen Gleichgewichts im Wachstum.- 9 Einführung des Geldes in die Theorie des Wirtschaftswachstums.- 10 Neoklassische Mehrsektoren-Wachstumsmodelle.- 11 Wachstum und Außenhandel.- 12 Optimales Wirtschaftswachstum: Ramsey-Modelle.- 13 Lineare Wachstumsmodelle.- 14 Schlußbetrachtungen: Phantasie und Wirklichkeit in der Wachstumstheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662104439
- Schöpfer Dieter Coenen
- Sprache Deutsch
- undefiniert Dieter Coenen
- Auflage 2. Auflage 1988
- Größe H244mm x B170mm x T46mm
- Jahr 2014
- EAN 9783662104439
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-10443-9
- Veröffentlichung 04.12.2014
- Titel Theorie des wirtschaftlichen Wachstums
- Autor Wilhelm Krelle
- Untertitel Unter Berücksichtigung von erschöpfbaren Ressourcen, Geld und Außenhandel
- Gewicht 1439g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 826
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft