Theorie-Praxis-Vernetzung

CHF 128.65
Auf Lager
SKU
1R0SHVDNVOF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die formative und mehrperspektivische Evaluation konzentriert sich auf die curricular ausgewiesene Vernetzung von Theorie und Praxis in dem Studiengang Pflegepädagogik der Fachhochschule Münster. Allgemein ist eine solche Vernetzung problematisch. Dies gilt zum Beispiel auch für die Lehrerausbildungen. Es sind verschiedenste Erhebungen durchgeführt worden bei Studierenden, Hochschullehrenden u. Lehrbeauftragten sowie Mentoren und Mentorinnen der Praxisstätten. Sie sind zwischen den häufig wechselnden Theorie- und Praxisphasen erfolgt. Die Untersuchungsergebnisse lassen weitgehend auf eine Theorie-Praxis-Vernetzung schließen, es zeigen sich jedoch auch Probleme. Vor allem ist die schwierige Situation der Pflegeschulen (Praktikumsstellen) deutlich zutage getreten. Pflegeschulen stellen ein mögliches Arbeitsfeld für die Pflegepädagoginnen und -pädagogen dar.

Autorentext

Die Autorin: Elfriede Brinker-Meyendriesch: Pflegeausbildung, Lehramtsstudium und Promotionsstudium in Gesellschaftswissenschaften. Promotion 2001 in Erziehungswissenschaft, Universität Dortmund. Tätigkeiten als Krankenschwester, als Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Pflege. Gegenwärtig tätig in dem Modellstudiengang der Fachhochschule und der Universität Münster «Kooperative Lehrerausbildung für die Sekundarstufe II mit beruflichen Schwerpunkt».


Inhalt

Aus dem Inhalt: Theorie-Praxis-Vernetzung - Bestandsaufnahme, Problembereiche, Verbesserungsvorschläge und Diskussion - Gegenstand der Evaluation - Curriculares Konzept des Studiengangs Pflegepädagogik - Theoretische Grundlagen der Evaluation - Konstruktivismus - Design und Durchführung - Pretests und Hauptuntersuchung - Ergebnisse, Fazit und Empfehlungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631380895
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631380895
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38089-5
    • Veröffentlichung 28.02.2002
    • Titel Theorie-Praxis-Vernetzung
    • Autor Elfriede Brinker-Meyendriesch
    • Untertitel Eine mehrperspektivische, formative Evaluation des Studiengangs Pflegepädagogik an der Fachhochschule Münster
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 398

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470