Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theorie und Ästhetik des mechatronischen Romans
Details
Theorie und Ästhetik des mechatronischen Romans ist ein faszinierender Einblick in eine Welt, in der die Technologie auf die Literatur trifft. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Mechanik, Elektronik, Automatik und Informatik verschmelzen, um innovative und fesselnde Geschichten zum Leben zu erwecken. Dieser Essay analysiert eingehend, wie diese Disziplinen die Erzählstruktur und die in Romanen behandelten Themen verändern und so eine neue literarische Ästhetik schaffen. Die oftmals durch Technologie erweiterten Charaktere bewegen sich in Welten, in denen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen, und bieten tiefgründige Reflexionen über unsere eigene Befindlichkeit. Anhand konkreter Beispiele für mechatronische Romane veranschaulicht der Essay den Reichtum und die Vielfalt dieses schnell wachsenden Genres. Abschließend unterstreicht Theorie und Ästhetik des mechatronischen Romans die Bedeutung dieser neuen Ästhetik in der zeitgenössischen Literatur und erkundet ihr Potenzial für die Zukunft des Romans. Eine Pflichtlektüre für Literatur- und Technikbegeisterte, die bereit ist, Ihre Erwartungen herauszufordern und Ihre Fantasie anzuregen.
Autorentext
Dr. Bienvenue Bekone Bekone ist ein kamerunischer Akademiker und Schriftsteller mit einem PhD ès Lettres modernes françaises der Universität Yaoundé 1. Er ist für seine bedeutenden Beiträge in den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Technologie und Bildung bekannt. Er ist der Vater der mechatronischen Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639643596
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2025
- EAN 9783639643596
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64359-6
- Veröffentlichung 15.04.2025
- Titel Theorie und Ästhetik des mechatronischen Romans
- Autor Bienvenue Bekone Bekone
- Gewicht 274g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 172
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft