Theorie und Praxis der biopsychosozialen Medizin

CHF 12.80
Auf Lager
SKU
FLVSPQQ6TGV
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Buch vermittelt sowohl die Grundlagen als auch vielfältige Anregungen für die praktische Umsetzung des biopsychosozialen Modells in seiner aktuellsten Form: der Theorie der Körper-Seele-Einheit. Diese ermöglicht der wissenschaftlichen Medizin die gleichzeitige Erfassung und Nutzung von körperlichen, psychischen und Lebenswelt bezogenen Wirkfaktoren. Für die Praxis bedeutet dies eine parallel organisierte Diagnostik (Simultandiagnostik) und eine damit verbundene parallel organisierte Therapie (Simultantherapie). Eine solche multidimensionale Behandlung setzt nicht nur auf die medikamentösen und chirurgisch-technischen Interventionen, sondern auch auf eine gelingende Arzt-Patient-Kommunikation, welche als sprechende Medizin die dritte Säule der Humanmedizin bildet. Damit entwickelt sich die wissenschaftlich begründete Medizin von einer vorwiegend biomedizinisch orientierten Ingenieursmedizin zu einer Humanmedizin, in welcher der kranke Mensch sowohl als Objekt (der Organismus als komplexe Maschine) als auch als Subjekt (der Mensch als denkendes, fühlendes und handelndes Wesen) Beachtung findet. Dies wird als biopsychosoziale Medizin bezeichnet und bildet die Vorlage für eine integrierte Medizin des 21. Jahrhunderts.

Autorentext
Josef W. Egger, Univ.-Prof. Dr.phil., hatte bis zu seiner Emeritierung Ende 2014 den Lehrstuhl für Biopsychosoziale Medizin an der Medizinischen Universität Graz inne die erste Professur für sprechende Medizin im deutschen Sprachraum. 40 Jahre Erfahrung in der Medizin als akademischer Lehrer, wissenschaftlicher Forscher und medizinpsychologischer Therapeut haben ihn zu einem überzeugten Proponenten einer biopsychosozialen Medizin werden lassen. Er begründete bereits in der 1980er Jahren die erste Abteilung für Verhaltensmedizin an einer österreichischen Universität und leitete die Forschungseinheit für Verhaltensmedizin, Gesundheitspsychologie und Empirische Psychosomatik sowie die Teaching Unit Kommunikation, Supervision, Reflexion im Rahmen des Humanmedizinstudiums an der Medizinischen Universität Graz. Er ist zudem seit 1990 Herausgeber der interdisziplinären Fachzeitschrift Psychologische Medizin, Mitbegründer der österreichischen PSY-Diplomlehrgänge und Ausbildungsleiter des Hauptfaches integrative Verhaltenstherapie im Rahmen des PSY3-Curriculums psychotherapeutische Medizin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783708914985
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 304
    • Größe H246mm x B179mm x T21mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783708914985
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7089-1498-5
    • Veröffentlichung 05.04.2017
    • Titel Theorie und Praxis der biopsychosozialen Medizin
    • Autor Josef W. Egger
    • Untertitel Körper-Seele-Einheit und sprechende Medizin
    • Gewicht 803g
    • Herausgeber facultas.wuv Universitäts

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.