Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung

CHF 19.80
Auf Lager
SKU
QI8M1MRGUH3
Stock 6 Verfügbar

Details

Die Theorie der Kunst steht heute vor enormen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen den Künsten sind ebenso porös geworden wie die zwischen Kunst und Nichtkunst. Was aber definiert die Kunst, wenn sie nicht mehr zwingend durch die alten Gattungen bestimmt wird? Wie lässt sich dann überhaupt noch sinnvoll zwischen Werken vergleichen, wie über ihre Qualität urteilen? Und was heißt das alles für die Geschichte der Kunst? Was folgt aus der Destabilisierung der Grenze zwischen Kunst und Wirklichkeit? Gibt es in dieser Situation noch so etwas wie eine spezifische Politik der Kunst, und wenn ja, wie wäre sie zu denken? In dieser Einführung diskutiert Juliane Rebentisch die für die gegenwärtige Diskussion solcher Grundsatzfragen maßgeblichen Ansätze.

Autorentext
Juliane Rebentisch ist Professorin für Philosophie/Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783885066972
    • Auflage 5., unveränderte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher bildende Kunst
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 256
    • Größe H170mm x B121mm x T22mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783885066972
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88506-697-2
    • Veröffentlichung 28.11.2013
    • Titel Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung
    • Autor Juliane Rebentisch
    • Untertitel Zur Einführung
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Junius Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto