Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Theorien zum Lernen durch sanfte physische Kontrolltechniken
Details
Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, einen theoretischen Ansatz für das Erlernen von sanften physischen Kontrolltechniken in updf durch Interaktion in Simulatoren für unes-Studenten zu entwickeln. Daher soll erstens die Funktionalität der differenzierten progressiven Gewaltanwendung bei den Studenten der Universidad Nacional Experimental de la Seguridad bestimmt werden; zweitens sollen die Sekundäreffekte bei den Studenten unter den binomischen Praktiken in der UPDF beschrieben werden; Drittens: Analyse des theoretischen Modells für die Entwicklung des Simulators, der das Erlernen weicher physischer Kontrolltechniken in der UPDF-Praxis durch reale Szenarien ermöglicht; und viertens: Entwicklung eines theoretischen Ansatzes für das Erlernen weicher physischer Kontrolltechniken in der UPDF durch die Interaktion von Simulatoren für UNES-Studenten. Diese Forschung hat einen qualitativen Ansatz, der eine eingehende Analyse der gesammelten Informationen ermöglicht; dabei wurden Interviews mit drei Ausbildern für Gewaltanwendung aus verschiedenen Ausbildungszentren geführt, um die Lernprozesse zu kennen, die in den Ausbildungszentren entwickelt werden.
Autorentext
MSc. Bürgerliche Sicherheit UNES. MSc. Nationale Sicherheit. Lic. Polizeidienst. TSU. Polizeidienst. TSU. Informatik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202465649
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202465649
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-46564-9
- Veröffentlichung 20.08.2025
- Titel Theorien zum Lernen durch sanfte physische Kontrolltechniken
- Autor William Jaimes
- Untertitel Interaktion von Simulatoren fr UNES-Studenten
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80