Theory of Mind-Leistungen bei Basalganglienerkrankungen

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
DIVDARL3JE1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Diese Arbeit untersucht die Hypothese einer Beteiligung der Basalganglien an Theory of Mind-Leistungen. Das Konzept "Theory of Mind", zunächst vor allem entwicklungspsychologisch beforscht, erlangt auch in der neurologischen Forschung zunehmend mehr Bedeutung und hat zahlreiche Studien, z.B. im Bereich sozial-affektiver Neurowissenschaften inspiriert. Zur Klärung der Fragestellung bearbeiten Patientengruppen, wie Patienten, die an der Parkinson-Erkrankung oder dem Restless Legs Syndrom leiden, eine Theory of Mind-Aufgabe, die zwischen affektiven und kognitiven Theory of Mind-Leistungen zu differenzieren vermag. Ebenso werden Befunde zu Theory of Mind-Leistungen bei verschiedenen neurologischen Patientengruppen mit Basalganglienerkrankungen zusammengestellt. Weiterhin wird eine mögliche Beteiligung der Basalganglien an Theory of Mind-Leistungen mittels funktioneller Bildgebung (fMRT) untersucht. Die Zusammenschau der Befunde lässt eine Beteiligung der Basalganglien an Theory of Mind-Prozessen vermuten.

Autorentext

Dr. Dipl.-Psych., Studium der Psychologie, Universität Bonn, Wiss. Mitarbeiterin an der Neurologischen Klinik sowie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Psychologie, Universität Bonn, seit 2009 in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (IPAM, Marburg)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838129990
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838129990
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2999-0
    • Veröffentlichung 05.12.2011
    • Titel Theory of Mind-Leistungen bei Basalganglienerkrankungen
    • Autor Maren Bodden
    • Untertitel Beteiligung der Basalganglien an Theory of Mind-Leistungen?
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470