Therapeut-Klient-Interaktion
Details
Mit welchen therapeutischen Interventionen erreicht der Therapeut seine Klienten und wie verwertet er die in der ersten Therapiesitzung gewonnenen Eindrücke von ihnen? Die vorliegende Arbeit versteht sich als Grundlagenforschung und befasst sich sowohl mit TherapeutenInterventionen aus Klientensicht als auch mit den Ersteindrücken des Therapeuten. Konzeptionell untersucht werden Einschätzungen 'hilfreicher Interventionen' des Therapeuten durch seine Klienten jeweils anschließend an die Therapiesitzungen. Hierzu wurde ein Fragebogen entwickelt, der sowohl inhaltsanalytisch (nach der Methode der Grounded Theory von Strauss, Glaser und Corbin) als auch skalenanalytisch quantitativ ausgewertet werden kann. Dieser ließe sich zukünftig als Forschungsinstrument zur Evaluierung unterschiedlicher Konzepte von prozessgebundenen Wirkfaktoren einsetzen. Weiterhin werden Selbsteinschätzungen des Therapeuten vom Ersteindruck hinsichtlich der 'Therapeut-Klient-Passung' im Anschluss an die erste Therapiesitzung per Fragenkatalog und weitere Klientendaten mittels Fragenkatalogen und -bögen erhoben und auf Zusammenhänge hin untersucht.
Autorentext
Dr.Uwe Mallin, geb.1943, Psychologiestudium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie in Hamburg. 1972-1980 Forschung, Lehre, psychologisches Managementtraining, Psychotherapie in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen; seit 1981 eigene Psychotherapiepraxis, seit 1991 in Bonn. Abgeschlossene Ausbildungen in Gesprächs-,Verhaltens- und Gestalttherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838128726
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T29mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838128726
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2872-6
- Veröffentlichung 03.07.2015
- Titel Therapeut-Klient-Interaktion
- Autor Uwe Mallin
- Untertitel Einstellungen und Interventionen
- Gewicht 703g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 460