Therapeutische Arbeit mit Strassenkindern in Bolivien

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
K29IDDMUVQH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Viele Straßenkinder weisen Verhaltensstörungen auf, die in herkömmlichen Konzepten nicht berüchsichtigt werden. Die meisten Straßenkinderprojekte Lateinamerikas decken die Grundbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ab, wie Essen, Schlafen, Hygiene und ein gewisses Maß an Zuneigung und Fürsorge aber auf die seelischen Verletzungen und Traumata kann oft nur bedingt eingegangen werden.In diesem Buch geht es um ein Konzept, das eine Innovation in der Arbeit mit Straßenkinder darstellt. Das Konzept der Therapeutischen Gemeinschaft, so wie es im Projekt ALALAY in Bolivien umgesetzt wird, ist ein ganzheitlicher und subjektorientierten Ansatz, der dem therapeutischen Aspekt einen großern Stellenwert beigemisst. Dem Konzept liegt die Annahme zugrunde, dass für eine sinnvolle und nachhaltige Arbeit mit Straßenkindern die therapeutische Arbeit unabdingbar ist, sonst bleibt die Betreuung auf der Oberfläche und die verdrängten oder übersehenen psychosozialen Störungen machen sich zu einem späteren Zeitpunkt bemerkbar.Das Buch richtet sich an Alle, die sich für Straßenkinder und die Arbeit mit ihnen interessieren, insbesondere an PädagogInnen, TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen.

Autorentext
Christine Gutschick Christine Gutschick, Diplom Pädagogin (Universität Hamburg), Individualpsycholgische Familienberaterin und Psychodramaleiterin. 4-jährige Tätigkeit als Sozialpädagogin in der Berufsorientierung und Lebensplanung für Mädchen in einem sozialen Brennpunkt Hamburgs, seit 2008 Beraterin in einer Psychologischen Beratungsstelle in Norderstedt bei Hamburg

Klappentext

Viele Straßenkinder weisen Verhaltensstörungen auf, die in herkömmlichen Konzepten nicht berüchsichtigt werden. Die meisten Straßenkinderprojekte Lateinamerikas decken die Grundbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ab, wie Essen, Schlafen, Hygiene und ein gewisses Maß an Zuneigung und Fürsorge aber auf die seelischen Verletzungen und Traumata kann oft nur bedingt eingegangen werden. In diesem Buch geht es um ein Konzept, das eine Innovation in der Arbeit mit Straßenkinder darstellt. Das Konzept der Therapeutischen Gemeinschaft, so wie es im Projekt ALALAY in Bolivien umgesetzt wird, ist ein ganzheitlicher und subjektorientierten Ansatz, der dem therapeutischen Aspekt einen großern Stellenwert beigemisst. Dem Konzept liegt die Annahme zugrunde, dass für eine sinnvolle und nachhaltige Arbeit mit Straßenkindern die therapeutische Arbeit unabdingbar ist, sonst bleibt die Betreuung auf der Oberfläche und die verdrängten oder übersehenen psychosozialen Störungen machen sich zu einem späteren Zeitpunkt bemerkbar. Das Buch richtet sich an Alle, die sich für Straßenkinder und die Arbeit mit ihnen interessieren, insbesondere an PädagogInnen, TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836478373
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H222mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836478373
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7837-3
    • Titel Therapeutische Arbeit mit Strassenkindern in Bolivien
    • Autor Christine Gutschick
    • Untertitel Das Konzept der Therapeutischen Gemeinschaft und seine Anwendung im Strassenkinderprojekt "Alalay" in La Paz / Bolivien
    • Gewicht 175g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.