Therapeutische Begleitung und Psychoanalyse
Details
Ausgehend von der Praxis hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, die Funktion der therapeutischen Begleitung (AT) bei psychiatrischen Krankenhausaufenthalten zu untersuchen und dabei auf die Bedeutung der psychoanalytischen Klinik für ihre Entwicklung hinzuweisen. Ihr Ausgangspunkt wird durch die Verortung der Praxis der TA im Kontext der psychiatrischen Reform verdeutlicht, mit dem Ziel, sie als wichtige Alternative zum Anstaltsmodell zu charakterisieren, da sie dem psychotischen Patienten eine Annäherung an das soziale Gefüge bieten soll. Anschließend versucht er, die Behandlungspraktiken im Bereich der Psychoseklinik zu diskutieren, wobei er das Setting der Therapeutischen Begleitung auf die Klinik des Zusammenlebens beschränkt. Insbesondere in Bezug auf Psychosen präsentiert er die Ozoanalyse als theoretische Grundlage und versucht, nicht nur zu untersuchen, was sich auf die psychotische Struktur auswirkt, sondern auch die Übertragungsbeziehung zu verstehen, die zwischen Patient und therapeutischem Begleiter entsteht. Seine Hauptziele drehen sich um die klinische Indikation des Zuhörens beim Delirium und die Position des therapeutischen Begleiters in Bezug auf die mögliche Begegnung mit der Psychose.
Autorentext
Er hat einen Abschluss in Psychologie von der Universidade Federal Fluminense, eine Spezialisierung in Psychischer Gesundheit und Psychosozialer Betreuung von der Escola Nacional de Saúde Pública - FIOCRUZ und einen Master in Forschung und Klinik in Psychoanalyse von der Universidade do Estado do Rio de Janeiro.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786209005114
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786209005114
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-9-00511-4
- Veröffentlichung 21.08.2025
- Titel Therapeutische Begleitung und Psychoanalyse
- Autor Ana Carolina de Lima Jorge Feitosa , Ademir Pacelli
- Untertitel Das Zuhren aus der Perspektive der Klinik des Zusammenlebens
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112