Therapeutische Beziehung und die Behandlung chronischer Depressionen

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
22UNVRJ2ULE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

10 bis 25 % aller Patienten mit Depressionen leiden unter einem chronischen Verlauf. Bei ihnen zeigen weder die Behandlung mit Psychopharmaka noch klassische kognitive Interventionen nennenswerten Erfolg. Das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) bietet einen neuen Weg, um die Effektivität der Psychotherapie bei chronischer Depression zu verbessern. In diesem Buch stehen die therapeutische Beziehung und das Erleben des Patienten im Mittelpunkt. Das englischsprachige Original wurde von den deutschen CBASP-Experten Professor Schweiger und Team übersetzt.

CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) hebt das Neutralitätsprinzip des Therapeuten auf

Seit mehr als einem Jahrhundert wird die Rolle des Psychotherapeuten dominiert durch Freuds Neutralitätsregel: Ein Therapeut darf die Beziehung zu seinen Patienten nicht persönlich gestalten. James P. McCullough, Jr., hinterfragt dieses weit verbreitete Diktum mit seinem neuen Behandlungsansatz für chronische depressive Patienten: Er empfiehlt eine diszipliniert persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung statt therapeutischer Neutralität. Die therapeutische Beziehung kann auf diese Weise konkret eingesetzt werden, um pathologische Verhaltensmuster chronisch depressiver Patienten zu verändern.

Die neue methodische Gestaltung der persönlichen Therapiebeziehung mit chronisch depressiven Patienten

In diesem Buch beschreibt James P. McCullough, Jr., detailliert und anhand zahlreicher einprägsamer Fallbeispiele, wie er eine diszipliniert persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung definiert und wie sie angewendet wird. Seine psychotherapeutische Erfahrung gepaart mit seinem frischen Blick auf die therapeutische Beziehung machen das Buch zu einer spannenden Lektüre für alle praktizierenden Psychotherapeuten und Psychotherapieforscher.

Übersetzt und bearbeitet von den Fachleuten der Methode im deutschsprachigen Raum


Autorentext

  • Prof. Dr. James P. McCullough, Jr., Professor für Psychologie und Psychiatrie an der Virginia Commonwealth University, Gründer der Methode CBASP.
  • Übersetzung aus dem Amerikanischen: Prof. Dr. Ulrich Schweiger, Dr. Valerija Sipos, Dr. Antje Demmert, Dr. Philipp Klein, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.

    Inhalt
    Persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung. - Das Verbot der persönlichen Gestaltung der therapeutischen Beziehung. - Die Behandlung des Chronisch Depressiven Patienten. - Das Training der disziplinierten persönlichen Gestaltung der therapeutischen Beziehung. - Herstellen einer kontingenten Umwelt durch kontingent persönliche Reaktionen. - Die Heilung des interpersonellen Traumas mit Hilfe der interpersonellen Diskriminationsübung. Anhang: Die Erforschung der Wirkungsweise von CBASP. - Welche Behandlung, durch wen, ist am wirksamsten für diesen Patienten mit jenem spezifischen Problem unter welchen Bedingungen?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Ulrich Schweiger, Valerija Sipos, Antje Demmert, Philipp Klein
    • Autor James P. McCullough, Jr.
    • Titel Therapeutische Beziehung und die Behandlung chronischer Depressionen
    • Veröffentlichung 15.11.2011
    • ISBN 978-3-642-19638-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783642196386
    • Jahr 2011
    • Größe H246mm x B173mm x T17mm
    • Untertitel Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP). Aus dem Amerikanischen übersetzt von Schweiger, Sipos, Demmert, Klein
    • Gewicht 514g
    • Auflage 2012
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 175
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783642196386

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470