Therapeutische Hämorheologie

CHF 114.10
Auf Lager
SKU
IPEDPPFPN0G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Es freut mich, dal3 Albrecht M. Ehrly, der Autor von "Therapeutische Hamorheologie", mich gebeten hat, ein Vorwort fur dieses Buch zu schreiben. Die Hamorheologie bleibt weiterhin das aktivste Gebiet der Biorheologie. Die Biorheolo gie als organisierte Wissenschaft begann im Jahre 1948, als ich beim 1. Intemationalen Kongrel3 der Rheologie in Scheveningen, Holland, meinen Plenarvortrag "Rheological Problems in Biology" hielt und darin den Begriff "Biorheologie" einftihrte. Biorheologie beinhaltet das Studium der Deformation und des Fliel3ens von biologischen Systemen oder von Materialien biologischer Bedeutsamkeit, die direkt von lebenden Organismen herrtihren. Sie befal3t sich auch mit Materialien nicht biologischer Herkunft, die in einem biologischen System oder Milieu angewandt werden. Drei Jahre spater fiihrte ich in Chicago den Terminus "Hamorheologie" bei der 25. Jah restagung des American Institute of Physics ein, bei einem Plenarvortrag vor der Society of Rheology, eine der Griindungsmitgliedergesellschaften des Institutes. A. M. Ehrly bezieht sich auf meine urspriingliche Definition im Einleitungskapitel. Er nimmt auch Bezug auf die Definition der Hamorheologie, die ich 1981 bei einem Plenar vortrag tiber die "Future of the Science of Biorheology" beim 4. Intemationalen Kongrel3 der Biorheologie in Tokio einfiihrte. lch postulierte, dal3 "das Blut, zusammen mit den Gefal3en, in denen es kreist, aus zwei deutIich verschiedenen, aber symbiotischen Teilen eines sehr speziellen Organes besteht, das keinem anderen Organ ahnelt".

Inhalt

  1. Einleitung.- 2. Zielsetzung und Aufbau des Buches.- 2.1. Zielsetzung.- 2.2. Ausschlußkriterien.- 2.3. Aufbau des Buches.- 3. Allgemeiner Teil.- 3.1. Kurze geschichtliche Darstellung sowie Erläuterung der Begriffe Biorheologie, Hämorheologie, klinische Rheologie und therapeutische Hämorheologie.- 3.2. Klinische Hämorheologie.- 3.3. Therapeutische Hämorheologie.- 3.4. Übersicht über die wichtigsten rheologisch-therapeutischen Maßnahmen, geordnet nach Wirkungsmechanismen.- 4. Spezieller Teil: Hämorheologisch-therapeutische Maßnahmen und Medikamente.- 4.1. Monotherapie (Einzelsubstanzen, Einzelmaßnahmen).- 4.2. Simultane Therapie mit hämorheologisch wirksamen Substanzen.- 4.3. Tabellarische Zuordnung rheologischer Therapiemaßnahmen verschiedener Autoren zu Krankheiten bzw. Krankheitsgruppen (Tabelle 5).- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.- 7. Stichwortverzeichnis zum Allgemeinen Teil.- 8. Vergleich Freinamen (INN) /Handelsnamen.- Addendum.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642714290
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 311
    • Größe H244mm x B170mm x T19mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642714290
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-71429-0
    • Veröffentlichung 19.11.2011
    • Titel Therapeutische Hämorheologie
    • Autor Albrecht M. Ehrly
    • Gewicht 581g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.