Therapeutische Prozesse im Kontext der Gehirnforschung: Focusing, Intuition und neurobiologische Methoden in der Therapie

CHF 53.55
Auf Lager
SKU
J41EBNVN4OA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Abläufe im Gehirn eines Menschen während eines therapeutischen Prozesses lassen sich mittlerweile neurowissenschaftlich nachweisen. Sinn und Zweck des vorliegenden Buches ist es, diese Erkenntnisse aus der Gehirnforschung für therapeutische Prozesse aufzubereiten und insbesondere die Vorgehensweise in Focusing zu untersuchen. Dabei werden folgende Fragen näher beleuchtet: Welche Rolle spielt unser Selbstbewusstsein in Veränderungsprozessen? Welche Rolle spielt die Intuition des Therapeuten? Welche Methoden helfen aus neurobiologischer Sicht, Veränderungen von Klienten zu unterstützen? Wie können Therapeuten Veränderungsprozesse durch kontrollierte Stressreaktionen anstoßen? Welche Rolle spielt dabei das Konzept des Freiraums? Welche Rolle spielt die Wahrnehmung von Klienten als erstem Zugang in einem therapeutischen Prozess? Was sollten Therapeuten über die Entstehung von Gefühlen und Motiven wissen, um Klienten besser zu verstehen und sich intuitiver einfühlen zu können? Und welche Rolle spielen dabei unsere Spiegelneuronen?

Autorentext

Nach dem Studium der Diplom-Pädagogik und einigen Jahren bei einem Non-Profit-Unternehmen machte Michael Hübler sich 2006 als Trainer und Coach selbstständig. Er verfügt u.a. über mehrere Coachingausbildungen (Focusing, Systemisch). In seinen Trainings legt er großen Wert auf die Vereinbarkeit von Humor und Wissenschaftlichkeit. Zu seinen Auftraggebern zählen Verwaltungen, Banken, soziale Einrichtungen, Kliniken, Universitäten und börsennotierte Unternehmen. Er lebt zusammen mit seiner Frau und zwei Kindern in Fürth.


Klappentext

Die Abläufe im Gehirn eines Menschen während eines therapeutischen Prozesses lassen sich mittlerweile neurowissenschaftlich nachweisen. Sinn und Zweck des vorliegenden Buches ist es, diese Erkenntnisse aus der Gehirnforschung für therapeutische Prozesse aufzubereiten und insbesondere die Vorgehensweise in Focusing zu untersuchen. Dabei werden folgende Fragen näher beleuchtet: Welche Rolle spielt unser Selbstbewusstsein in Veränderungsprozessen? Welche Rolle spielt die Intuition des Therapeuten? Welche Methoden helfen aus neurobiologischer Sicht, Veränderungen von Klienten zu unterstützen? Wie können Therapeuten Veränderungsprozesse durch kontrollierte Stressreaktionen anstoßen? Welche Rolle spielt dabei das Konzept des Freiraums? Welche Rolle spielt die Wahrnehmung von Klienten als erstem Zugang in einem therapeutischen Prozess? Was sollten Therapeuten über die Entstehung von Gefühlen und Motiven wissen, um Klienten besser zu verstehen und sich intuitiver einfühlen zu können? Und welche Rolle spielen dabei unsere Spiegelneuronen?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842897311
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Größe H220mm x B155mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783842897311
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8428-9731-1
    • Veröffentlichung 10.07.2014
    • Titel Therapeutische Prozesse im Kontext der Gehirnforschung: Focusing, Intuition und neurobiologische Methoden in der Therapie
    • Autor Michael Hübler
    • Untertitel Focusing, Intuition und neurobiologische Methoden in der Therapie
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470