Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Therapie der unipolaren Depression - Ergotherapie, Soziotherapie und andere psychotherapeutisch mitgeprägte Verfahren
Details
Dieses Buch stellt die gängigen psychotherapeutisch mitgeprägten Behandlungsverfahren vor, manchmal auch Kotherapien oder Fachtherapien genannt, die in der Behandlung der unipolaren Depression zur Anwendung kommen können: Es bietet einen praxisnahen Überblick über Therapiemöglichkeiten wie Sport- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Musiktherapie, Genesungsbegleitung und Recovery, tiergestützte Therapie, Therapieangebote durch die psychiatrische Fachpflege, Soziotherapie sowie das erfolgreiche Angehörigengespräch.
Jedes Kapitel beginnt mit der Schilderung eines typischen Falls, der im Verlauf des Kapitels wie ein roter Faden fortgesetzt wird, um die im Kapitel dargestellten Interventionen jeweils praxisnah zu illustrieren. Jede Intervention wird in einzelne Handlungsschritte unterteilt, die in Modulen dargestellt werden, und mit Online-Materialien wie Arbeitsblättern, Informationsmaterialien, Aufklärungsbögen etc. unterlegt. Dabei folgen die Kapitel dem Prinzip der praxisnahen Beschreibung der einzelnen Methoden, die das Lesen einzelner Kapitel ohne den Zusammenhang mit den anderen Kapiteln ermöglicht.
Das Buch ist die Fortführung und Aktualisierung der Sektion Praxis der psychosozialen Therapien in Konrad, C.: Therapie der Depression Praxisbuch der Behandlungsmethoden, Springer 2017.
Es richtet sich einerseits an psychotherapeutisch tätige Ärzt:innen und Psycholog:innen, die sich einen Überblick über Einsatz und Möglichkeiten dieser Therapieverfahren verschaffen möchten. Andererseits ist es auch für interessierte Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Genesungsbegleiter:innen, Soziotherapeut:innen oder Mitarbeiter:innen der Sozialdienste interessant, die hier in kompakter Form konkrete Anregungen und Anleitungen für die Behandlung ihrer Patient:innen erhalten.
Autorentext
Prof. Dr. med. Carsten Konrad ist Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für Psychosoziale Medizin des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg und lehrt als Professor an der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Einleitung.- Sport- und Bewegungstherapie.- Ergotherapie.- Musiktherapie.- Genesungsbegleitung und Recovery.- Das Angehörigengespräch.- Tiergestützte psychodynamische Therapie.- Therapieangebote durch psychiatrische Fachpflege.- Soziotherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662703199
- Editor Carsten Konrad
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662703199
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-70319-9
- Veröffentlichung 06.08.2025
- Titel Therapie der unipolaren Depression - Ergotherapie, Soziotherapie und andere psychotherapeutisch mitgeprägte Verfahren
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 185
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin