Therapie-Handbuch - Gastroenterologie und Hepatologie

CHF 78.60
Auf Lager
SKU
81HCG8GP1V4
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Buch informiert Sie umfassend und anschaulich über die wichtigsten Krankheitsbilder und Symptome des Fachbereichs, Prävention der Erkrankungen und Besonderheiten, wie z.B. Blutstillung und die Therapie gastroenterologischer und hepatologischer Erkrankungen bei COVID-19-Infektion. Unverzichtbar für die allgemeinmedizinische und internistische Hausarztpraxis.

  • Praktische, prägnante Handlungsanweisungen
  • Evidenzbasierte Empfehlungsgrade
  • Algorithmen und Tabellen sowie Auflistung der Kernaussagen, um einen raschen Überblick zu erhalten und die effektivste Therapie auszuwählen
    Neu in der 2. Auflage:

  • Cyclic Vomiting Syndrome (Syndrom des zyklischen Erbrechens)
  • Schluckauf, Singultus
  • Seltene Virushepatitiden
  • Akutes Leberversagen
  • Hepatische Enzephalopathie
  • ACLF
  • Gilbert-Syndrom
  • Morbus Gaucher
  • Lebertransplantation
  • Vaskuläre Erkrankungen im Bauchraum
  • Akute Bauchschmerzen
  • Medikamentöse Therapie der gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Neoplasien (GEP-NEN)
  • Schwangerschaft und gastrointestinale/hepatologische Erkrankungen Schwangerschaft Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbldungsassistentinnen und Fachärztinnen Innere Medizin, Allgemeinmedizin
  • Hausärzt*innen

    Autorentext
    Prof. Dr. med. Tilman Sauerbruch
    ist Gastroenterologe und war von 1992 bis 2012 Professor für Innere Medizin und Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik I, Allgemeine Innere Medizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

    Prof. Dr. med. Christian Strassburg
    ist Gastroenterologe und seit 2012 Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Bonn.

    Prof. Dr. med. Jonel Trebicka
    ist seit 2022 Direktor für die Bereiche Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Klinische Infektiologie am Universitätsklinikum Münster.

    Inhalt
    I Erkrankungen des Ösophagus
    1 Zenker Divertikel
    2 Ösophagusdivertikel
    3 Achalasie
    4 Funktionsstörungen des Ösophagus bei Sklerodermie und neuromuskulären Erkrankungen
    5 Gastroösophageale Refluxkrankheit
    6 Eosinophile Ösophagitis (EoE)
    7 Verätzungen des Ösophagus
    8 Gutartige Ösphagustumoren
    9 Bösartige Ösophagustumoren
    II Erkrankungen des Magens
    10 Akute und chronische Gastritis
    11 Ulcus-ventriculi- und Ulcus-duodeni-Krankheit
    12 Helicobacter pylori
    13 Mangenausgangsstenose
    14 Funktionelle Magenbeschwerden und Dyspepsie
    15 Cyclic Vomiting Syndrome (Syndrom des zyklischen Erbrechens)
    16 Schluckauf, Singultus
    17 Magenkarzinom
    18 Foveoläre Hyperplasie (Riesenfalten), lymphatische Hyperplasie und MALT-Lymphom
    III Erkrankungen des Duodenum, Dünndarms und Nahrungsunverträglichkeiten
    19 Kohlenhydratunverträglichkeiten Laktoseintoleranz und Fructosemalabsorption
    20 Zöliakie
    21 Morbus Whipple
    22 Ernährung und chronisch entzündliche Erkrankungen
    23 Nahrungsmittelallergien
    24 Reizdarmsyndrom
    IV Infektiöse Erkrankungen
    25 Infektiöse Ösophagitiden
    26 Akute infektiöse Enteritiden bei Erwachsenen
    27 Clostridioides-difficile-Infektion
    28 Intestinale Erkrankungen bei HIV-Infektion
    V Erkrankungen des unteren Intestinaltrakts und chronisch entzündliche Darmerkrankungen
    29 Appendizitis
    30 Divertikulose, Divertikulitis
    31 Colitis ulcerosa
    32 Morbus Crohn
    33 Hämorrhoidalleiden
    34 Anorektale Inkontinenz
    35 Obstipation
    36 Erbliche Tumorsyndrome des Gastrointestinaltrakts
    37 Kolorektales Karzinom
    VI Zustand nach Operationen und Bestrahlung
    38 Strahlenenteritis
    39 Kurzdarmsyndrom (Darmversagen und Darminsuffizienz)
    40 Zustand nach Magenresektion - Behandlung und Verhinderung von Folgekrankheiten
    VII Erkrankungen des Pankreas
    41 Akute Pankreatitis
    42 Chronische Pankreatitis
    43 Autoimmunpankreatitis
    44 Pankreaskarzinom und zystische Neoplasien im Pankreas
    VIII Erkrankungen der Leber und des biliären Systems
    45 Virushepatitis A, B und D
    46 Hepatitis C
    47 Hepatitis E
    48 Seltene Virushepatitiden
    49 Autoimmune Hepatitis
    50 Fettleber
    51 Toxische Lebererkrankungen
    52 Akutes Leberversagen
    53 Progressiv-familiäre intrahepatische Cholestasen (PFIC)
    54 IgG4-Erkrankung des Verdauungstrakts
    55 Primär biliäre Cholangitis (PBC)
    56 Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
    57 Leberzirrhosen
    58 Portale Hypertension und Varizenblutung
    59 Hepatische Enzephalopathie (HE gesondert)
    60 ACLF (Akut-auf-chronische Leberversagen)
    61 Morbus Gilbert-Meulengracht
    62 Hereditäre Hämochromatose
    63 Morbus Wilson
    64 Porphyrien
    65 Morbus Gaucher
    66 Gallensteine
    67 Gutartige Lebertumoren
    68 Maligne Tumoren der Gallengänge und der Gallenblase
    69 Hepatozelluläres Karzinom
    70 Lebertransplantation
    IX Allgemeines
    71 Gastroenterologische und hepatologische Erkrankungen verhindern
    72 Chronische Diarrhö
    73 Vaskuläre Erkrankungen im Bauchraum
    74 Akute Bauchschmerzen
    75 Fremdkörper im Gastrointestinaltrakt
    76 Blutstillung im Intestinaltrakt
    77 Endoskopische Behandlung früher neoplastischer Schleimhautveränderungen
    78 Medikamentöse Therapie der gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Neoplasien (GEP-NEN)
    79 Schwangerschaft, gastrointestinale und hepatologische Erkrankungen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437210051
    • Editor Tilman Sauerbruch, Christian P. Strassburg, Jonel Trebicka, Volker Klauss
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. A.
    • Größe H270mm x B210mm x T25mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783437210051
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-21005-1
    • Veröffentlichung 10.04.2024
    • Titel Therapie-Handbuch - Gastroenterologie und Hepatologie
    • Gewicht 2g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 632
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.