Therapie-Tools Transdiagnostische Psychoedukation
Details
Nicht mehr »ausschließlich« Depressionen, Ängste oder Abhängigkeiten behandeln: In den letzten Jahren entwickelte sich ein Trend hin zu diagnoseübergreifenden Interventionsmethoden den sogenannten transdiagnostischen Ansätzen. Dieser Therapie-Tools-Band verbindet transdiagnostische Therapie mit einer zentralen Technik der Kognitiven Verhaltenstherapie, die in über 90 % der ambulanten und stationären Therapien Anwendung findet der Psychoedukation. Das Buch enthält zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter zu folgenden transdiagnostisch relevanten Krankheitsfaktoren: - Defizite der Emotionsregulation - Schlafprobleme - dysfunktionale Aufmerksamkeitsprozesse - Stress - kognitive Verzerrungen Diese treten unabhängig von der Diagnose bei einem Großteil der Patient_innen in ambulanter und stationärer Behandlung auf. Ansprechende Illustrationen machen die Informationen leichter zugänglich. Ergänzend werden Informationsmaterialien in Einfacher Sprache angeboten.
»Dieser Therapie-Tools-Band verbindet transdiagnostische Therapie mit einer zentralen Technik der Kognitiven Verhaltenstherapie, die in über 90 Prozent der ambulanten und stationären Therapien Anwendung findet, der Psychoedukation. Das Buch enthält zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter zu folgenden transdiagnostisch relevanten Krankheitsfaktoren [...].« KONTUREN, 02.08.2023 »Die Arbeits- und Informationsblätter sind ein wahrlicher Therapieschatz, denn sie bündeln Wissen und Kenntnisse (auch als Auffrischung oder Ergänzung) für Therapeutinnen und Therapeuten. Ebenso stellen diese auch für Ausbildungskandidatinnen und -kandidaten in der klinischen Psychologie, in der Gesundheitspsychologie und in der Psychotherapie ein wichtiges Instrument dar, das genutzt werden kann, um übergreifende Themen wie Stress, Resilienz oder Schlaf greifbar und transparent zu erklären und Informationen mithilfe gut verständlicher Modelle zu vermitteln. Die im Buch vorhandenen Arbeitsmittel lassen sich sofort verwenden und sind dadurch bezüglich Zeit, Aufwand und Kosten ressourcenschonend und effizient. Darüber hinaus lassen sich diese sowohl für Einzel- als auch für Gruppentherapie, im stationären und im ambulanten Kontext einsetzen und zielen auf die aktive Einbeziehung der Betroffenen ab.« Michaela Gmeiner, Psychologie in Österreich, 03/2024
Autorentext
Prof. (apl.) Dr. Monika Equit (Dipl.-Psych.) ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) mit einer erweiterten Fachkunde für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Leiterin der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz an der Universität des Saarlandes und Supervisorin. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen leitet sie das Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken und ist als Dozentin in der Weiterbildung für Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christian Schanz , Hannah Mattheus , Monika Equit , Sarah Schäfer
- Titel Therapie-Tools Transdiagnostische Psychoedukation
- Veröffentlichung 11.10.2022
- ISBN 978-3-621-28955-9
- Format Set mit div. Artikeln (Set)
- EAN 9783621289559
- Jahr 2022
- Größe H299mm x B213mm x T14mm
- Untertitel Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
- Gewicht 710g
- Auflage 1. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 231
- Herausgeber Beltz Psychologie
- GTIN 09783621289559